Besinnliche Puppentheater-Aufführungen im Kulturhistorischen Museum Rostock
Erleben Sie das Puppentheater "Mäuse-Theater" im Kulturhistorischen Museum Rostock am 10.11.2025 für Kinder ab fünf Jahren.

Besinnliche Puppentheater-Aufführungen im Kulturhistorischen Museum Rostock
In Rostock steht in diesem Jahr das Puppentheater “Mäuse-Theater” vor der Tür. Die Veranstaltung, die von der Jüdischen Gemeinde Rostock und dem Kulturhistorischen Museum Rostock organisiert wird, richtet sich an Kinder ab fünf Jahren sowie deren Familien und Kitagruppen. Ziel ist es, eine besinnliche Einstimmung auf die festliche Jahreszeit zu schaffen, und das gelingt mit einem vielversprechenden Programm.
Geplant sind aufregende Aufführungen von Klassikern wie „Kalif Storch“, „Die Weihnachtsgans Auguste“ und „Die Schneekönigin“. Diese Stücke bringen nicht nur Unterhaltung, sondern auch wichtige Werte und lehrreiche Botschaften für die jungen Zuschauer. Margarita Vishnyakova, die als Sängerin und Schauspielerin einen guten Draht zur Kultur hat, leitet das Projekt und sorgt dafür, dass die kleinen Gäste in die magische Welt des Puppentheaters eintauchen können.
Aufführungsdetails und Anmeldungen
Die vorgesehenen Aufführungszeiten sind freitags um 10 und um 15 Uhr, und es wird darauf hingewiesen, dass die Plätze begrenzt sind. Wer sich einen Platz ergattern möchte, sollte daher nicht zögern und sich verbindlich unter der Telefonnummer 0381 381-4540 anmelden. Die Vorstellung findet im Kulturhistorischen Museum, Klosterhof 1, 180555 Rostock statt.
Ein Ereignis wie dieses ist nicht nur für Kinder eine Freude, sondern auch für die gesamte Familie eine willkommene Gelegenheit, gemeinsam in die Welt der Märchen und Geschichten einzutauchen. In einer Zeit, in der viele nach besonderen Erlebnissen suchen, bietet das Puppentheater eine hervorragende Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit festlich zu gestalten.
Bildung und Technologie im Kontext
Parallel zu den Vorbereitungen im kulturellen Sektor bringt die anhaltende Digitalisierung auch Veränderungen in der Bildung mit sich. Die Microsoft 365 Copilot-App beispielsweise bietet Studierenden und Lehrenden innovative Werkzeuge, um im Unterricht kreative Ansätze zu verfolgen. Zugang dazu haben nicht nur Fakultätsmitglieder, sondern auch Studierende ab 18 Jahren, die mit ihrem Schulaccount angemeldet sind. Dies zeigt, wie wichtig es ist, moderne Technologien in den Bildungsalltag zu integrieren.
Ein weiteres spannendes Thema, das in Schulen und Bildungseinrichtungen zur Sprache kommt, ist die Hidrostática
, ein Teilgebiet der Physik, das sich mit ruhenden Flüssigkeiten beschäftigt. Die Bedeutung der spezifischen Masse und deren Anwendungen – vom Bauwesen bis zur Luftfahrt – zeigt, wie vielfältig die Wechselwirkungen zwischen Theorie und praktischer Anwendung sind. Solche Inhalte helfen nicht nur, das Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene zu fördern, sondern auch, den Schülern einen praktischen Bezug zur Realität zu vermitteln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl kulturelle Veranstaltungsformate als auch moderne Bildungstechnologien dazu beitragen, das Leben in Rostock zu bereichern. Während das Puppentheater für magische Momente sorgt, eröffnen Bildungsangebote neue Horizonte für die jungen Köpfe von morgen.