Rostocks Juni-Babys: Diese 41 Neugeborenen haben außergewöhnliche Namen!

Rostocks Juni-Babys: Diese 41 Neugeborenen haben außergewöhnliche Namen!
Südstadt-Klinik Rostock, Deutschland - In der Südstadt-Klinik Rostock wurden in der vergangenen Woche von 16. bis 23. Juni 2025 insgesamt 41 Geburten verzeichnet, darunter erfreulicherweise auch zwei Zwillingspaare. Genau 43 Babys erblickten das Licht der Welt – 20 Mädchen und 23 Jungen. Zu den besonderen Namen, die diesen kleinen Neu-Rostockern verliehen wurden, zählen Alice Athena, die am 13. Juni um 22:13 Uhr in Broderstorf das Licht der Welt erblickte, sowie Meeri Luise, geboren am 22. Juni um 21:15 Uhr in Kavelstorf. Für die frischgebackenen Eltern ist die Namenswahl oft ein ganz besonderer Moment, der viel über ihre Wünsche und Hoffnungen verrät.
Mit 911 Geburten seit Jahresbeginn zeigt die Bilanz der Klinik einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, in dem noch 935 Babys zur Welt kamen. Die Verteilung der Geschlechter hebt sich nur geringfügig: Bisher wurden 466 Mädchen und 471 Jungen geboren. Dies spiegelt die kontinuierliche Beliebtheit der Klinik wider, die im Jahr 2023 mit 2.197 Geburten die größte in Mecklenburg-Vorpommern war, auch wenn die Gesamtzahlen im Vergleich zu 2022 etwas zurückgegangen sind, was Dr. Kerstin Hagen, die Leitende Oberärztin, mit einem intensiven Jahr und Umbauarbeiten erklärt.
Besondere Vorkommnisse in der Klinik
Das Jahr 2023 war nicht nur von Umbauarbeiten geprägt, sondern auch von besonderen Geburten. So wurde ein Frühchen mit 1.140 Gramm in der 26. Schwangerschaftswoche geboren und erhielt einen eindrucksvollen Gratis-Hubschrauberflug nach Potsdam. Gleichzeitig wurden 64 Zwillingspärchen und ein Drilling, der aus drei Jungen bestand, in der Klinik begrüßt. Diese Statistik steht im Einklang mit den bundesweiten Trends von Mehrlingsgeburten. Laut einer Analyse des Statistischen Bundesamtes werden in Deutschland etwa 18 Zwillingsgeburten pro 1.000 Geburten registriert, was einen Anstieg im Vergleich zu den vergangenen Jahrzehnten zeigt.
Die Klinik ist bestrebt, werdenden Eltern den bestmöglichen Service zu bieten. Dazu gehört das Babylotsenprojekt, das seit Juli 2022 besteht. Hier stehen geschulte Babylotsinnen den Familien als Ansprechpartnerinnen zur Seite, um den Übergang ins Elternsein zu erleichtern. Auch die Online-Buchung für Babyschwimmkurse sorgt für Erleichterung und bietet eine spielerische Möglichkeit für Eltern, mit ihren Neugeborenen Zeit im Wasser zu verbringen.
Ausblick auf die Zukunft
Der Blick in die Zukunft zeigt auch die Einführung eines Instagram-Accounts für Hebammen, um die Kommunikation mit werdenden Eltern zu verbessern. Informationsabende, die einmal im Monat stattfinden, bieten zusätzlichen Raum für Fragen und Informationen rund um die Geburt. Der erste Termin im Jahr 2024 beginnt am 8. Januar, und es bleibt abzuwarten, wie viele Babys dann das Licht der Welt erblicken werden.
Die Südstadt-Klinik bleibt mit ihrer umfassenden Betreuung und modernisierten Einrichtungen eine beliebte Adresse für werdende Eltern in der Region. Die Fortschritte in der Neonatologie und die enge Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Rostock sorgen dafür, dass die Kleinsten bestens versorgt sind.
Alle Neuigkeiten rund um die Geburten können Besucher auf den offiziellen Seiten der Klinik erfahren. Die aktuelle Geburtenstatistik und weitere interessante Informationen sind unter Ostsee-Zeitung, Klinik Süd und Statista zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Südstadt-Klinik Rostock, Deutschland |
Quellen |