Schweriner Fernsehturm verliert 10 Meter – Dom nun höchste Wehranlage!

Schweriner Fernsehturm verliert 10 Meter – Dom nun höchste Wehranlage!
In Schwerin hat sich ein markanter Wandel vollzogen: Der bekannte Fernmeldeturm, der über 60 Jahre im Stadtbild prägte, wurde kürzlich um knapp 9,7 Meter verkürzt. Am Donnerstagmorgen fanden gegen 7:30 Uhr die Arbeiten zur Demontage der Turmspitze statt. Zur Durchführung der Maßnahmen setzte die DFMG Deutsche Funkturm GmbH einen Hubschrauber ein, was für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Vor der Kürzung maß der Turm eine Höhe von 125,68 Metern und wies nun eine neue Höhe von 116 Metern auf. Diese Maßnahme wurde nötig, weil die Technik im oberen Bereich des Turms als veraltet galt, und nicht mehr benötigt wurde. Nordkurier berichtet, dass die Funkdienste für Fernsehen und Radio jetzt von einem Sendemast neben dem Turm übernommen werden.
Für die Verantwortlichen war es ein schnelles Geschäft. Aufgrund der guten Wetterbedingungen wurde der Rückbau sogar vor dem ursprünglich geplanten Zeitrahmen im Morgengrauen begonnen. Die Demontage selbst verlief problemlos. Die Turmspitze, ein GFK-Zylinder, wurde in vier Teilen abgetrennt. Dadurch hat der Fernsehturm nun nicht nur seine Höhe, sondern auch seinen Titel als höchstes Gebäude der Stadt verloren. Dieser gebührt jetzt dem Schweriner Dom, der mit 117,5 Metern zwar um 1,5 Meter höher ist, dafür aber nicht die gleiche technische Bedeutung hat. NDR
Die Geschichte des Fernsehturms
Der Fernmeldeturm in Schwerin wurde Anfang der 1960er-Jahre erbaut und am 1. Juli 1964 in Betrieb genommen. Damit spielte er eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Fernmeldetechnik in der Region. Während Fernsehtürme in Deutschland oft mit Publikumsbereichen ausgestattet sind, blieb der Schweriner Fernmeldeturm dieser Ausstattung vorenthalten. Nach den Schließungen von Aussichtsplattform und Restaurant ist der Turm somit für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.
In einer Zeit, in der der Fernsehturm zwar nicht mehr die höchste Position innehat, bleibt er dennoch ein bedeutender Standort für Richt- und Mobilfunkdienste. Falls die Bedeutung der Türme in der heutigen Medienlandschaft aufgefrischt werden soll, wird sicher auch der Schweriner Fernmeldeturm eine Rolle spielen. Dennoch blickt die Stadt nun auf andere Höhen, die durch den renovierten Dom symbolisiert werden. Im Kontext der höchsten Türme in Deutschland, wie dem Berliner Fernsehturm mit 368 Metern, ist der Schweriner Turm ob seiner neuen Höhe in eine andere Kategorie gerutscht. Schade, aber ein kleines Stück Geschichte bleibt uns erhalten. Wikipedia