Suchaktion in Güstrow: Vermisster Fabian (8) bleibt verschwunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 12. Oktober 2025 wird der achtjährige Fabian Lange aus Güstrow vermisst. Die Polizei leitet eine große Suchaktion ein.

Am 12. Oktober 2025 wird der achtjährige Fabian Lange aus Güstrow vermisst. Die Polizei leitet eine große Suchaktion ein.
Am 12. Oktober 2025 wird der achtjährige Fabian Lange aus Güstrow vermisst. Die Polizei leitet eine große Suchaktion ein.

Suchaktion in Güstrow: Vermisster Fabian (8) bleibt verschwunden!

Der Fall von Fabian Lange aus Güstrow beschäftigt nicht nur die lokalen Behörden, sondern auch die gesamte Region. Der achtjährige Junge wird seit Freitag, dem 10. Oktober 2025, vermisst. Mitten in einem beschaulichen Stadtteil, wo jeder jeden kennt, hat das Verschwinden des kleinen Fabians für reichlich Aufregung gesorgt. Die Polizei hat eine umfassende Suchaktion ins Leben gerufen, um den Jungen schnellstmöglich zu finden. Heute, am 12. Oktober, wird die Suche fortgesetzt, wobei der Fokus auf seinem Wohnumfeld liegt. Über 100 Einsatzkräfte sind an diesem dringenden Unterfangen beteiligt, darunter auch etwa 50 Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege.

Nach Informationen von Merkur ist Fabian nicht als Dauerausreißer bekannt. Er lebt bei seiner Mutter in einem Mehrfamilienhaus in Güstrow, während sein Vater in der Nähe von Zehna wohnt. Die Polizei hat bereits das Anwesen des Vaters sowie das Schul- und Hortgelände des Jungen durchsucht, weitere Hinweise auf ein Verbrechen sind bisher jedoch nicht aufgekommen.

Erste Spuren und Suchmaßnahmen

Am Samstag wurde ein Großaufgebot der Polizei in der Nähe von Groß Breesen mobilisiert, wo ein Fährtenspürhund eine Spur aufgenommen hatte. Diese führte letztlich bis zum Omnibusbahnhof in Güstrow und anschließend zu einer Bushaltestelle nahe Zehna. An der Suche haben nicht nur Polizeikräfte, sondern auch ein Hubschrauber und eine Drohne mit Wärmebildkamera teilgenommen, um mögliche Verstecke im Wald auszuleuchten. Der Einsatz der Spürhunde, der am Sonntag erfolgen soll, wird eine weitere Hoffnung in der Suche sein, die morgen ab 9:30 Uhr fortgesetzt wird.

Die Temperaturen in der Nacht zu Montag sollen auf sieben Grad sinken, was die Situation für Fabian zusätzlich erschwert. Er wird als 144 cm groß, mit molliger Statur, kurzen blonden Haaren und blauen Augen beschrieben. Vermutlich trägt er eine Jogginghose, einen Pullover und Turnschuhe der Marke Generic, die er beim Verlassen des Hauses anhatte. Die Polizei hat bereits ein Foto von Fabian veröffentlicht, um die Öffentlichkeit bei der Fahndung nach ihm einzubeziehen.

Die Sorgen der Eltern und die Rolle der Polizei

Gerade in solchen Fällen sind die Sorgen von Eltern enorm, und es ist verständlich, dass sie den Behörden alles anvertrauen müssen, um ihr Kind schnellstmöglich wiederzufinden. Wie Experten von der Polizei berichten, gibt es wichtige Handlungsschritte, die im Umgang mit vermissten Kindern eingehalten werden. So wird zunächst das Zuhause des vermissten Kindes besucht und mit den Eltern gesprochen. Oft gilt es, herauszufinden, wo bereits gesucht wurde und welche Anlaufstellen für das Kind in Frage kommen.

In Düsseldorf, wie von WDR berichtet, treten Fälle von vermissten Kindern unter 13 Jahren etwa einmal im Monat auf. Jedes einzelne dieser Vorkommnisse wird individuell betrachtet, wobei jede Minute zählt und das Risiko für das Kind mit der Zeit stetig steigt. Die Polizei ist gut geschult und erfahrungsgemäß wird der Vertrauensaufbau zu den Eltern als entscheidend angesehen.

Die verantwortlichen Beamten in Güstrow bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe, warnen jedoch gleichzeitig vor eigenständigen Suchaktionen im Wald, um die vorhandenen Spuren nicht zu gefährden. In solchen kritischen Situationen ist es wichtig, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten, um das Bestmögliche für Fabian zu erreichen und auf eine baldige Rückkehr des Jungen zu hoffen.