Senioren-Unfall in Stralsund: 81-Jähriger fährt in den Gegenverkehr!
Stralsund, 22.11.2025: Unfall zwischen 81- und 64-Jährigen, Verletzte glücklicherweise keine, Ermittlungen laufen wegen Gefährdung.

Senioren-Unfall in Stralsund: 81-Jähriger fährt in den Gegenverkehr!
Am Abend des 22. November 2025 kam es auf der L222, Greifswalder Chaussee in Stralsund zu einem Verkehrsunfall, der das Geschehen in der Region stark beeinflusste. Laut news.de ereignete sich der Unfall gegen 17:35 Uhr, als ein 81-jähriger Fahrer eines Volvo mit unbeleuchtetem Fahrzeug in den Gegenverkehr geriet. Dort kollidierte er seitlich mit einem Toyota, der von einem 64-jährigen Stralsunder gelenkt wurde. Glücklicherweise blieben beide Fahrer unverletzt, müssen jedoch mit einem erheblichen Sachschaden von etwa 4.000 Euro rechnen. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die L222 war aufgrund des Unfalls zeitweise komplett gesperrt. Polizeibeamte, die Feuerwehr und ein Rettungswagen waren schnell am Unfallort und übernahmen die ersten Maßnahmen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache hat die Kriminalpolizei Stralsund übernommen. Besonders ins Gewicht fällt hierbei der Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund körperlicher Mängel des älteren Fahrers. Sein Führerschein wurde sichergestellt – eine Maßnahme, die in solchen Fällen gängige Praxis ist, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Vorfälle im Straßenverkehr
Statistische Hintergründe
Die Thematik der Verkehrsunfälle, insbesondere die Rolle älterer Verkehrsteilnehmer, ist von besonderer Bedeutung. Laut einer aktuellen Pressemitteilung von destatis.de waren 2023 mehr als zwei Drittel der Verkehrsunfälle, die zu Personenschäden führten, von Autofahrern ab 65 Jahren verursacht. Besondere Beachtung verdienen hierbei die behaartesten Altersgruppen – über 75-Jährige waren in 76,7 Prozent der Fälle Hauptverursacher. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Sicherheit im Straßenverkehr für Senioren zu erhöhen.
Die Umstände, die zu den Unfällen führen, reichen von Vorfahrtmissachtung bis hin zu Fehlverhalten beim Abbiegen. Ältere Menschen sind oft ungeschützte Fußgänger und tragen ein höheres Risiko für schwerwiegende Verletzungen. Daher ist es unerlässlich, dass sowohl die Verkehrsinfrastruktur als auch das individuelle Verhalten im Straßenverkehr immer wieder hinterfragt und optimiert werden.
Ob der jüngste Vorfall in Stralsund Anlass für eine Diskussion über Verkehrssicherheit und darauf basierende Maßnahmen bietet, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass es an der Zeit ist, sich eingehender mit der Thematik auseinanderzusetzen. Sensibilisierung und Aufklärung könnten der Schlüssel zur Vermeidung künftiger Unfälle sein.