Unicef-Lauf in Schwerin: 16.000 Euro für Klimaschutz in Sambia!
Lernen Sie den UNICEF-Lauf in Schwerin kennen: Teilnehmer spenden für Klimaschutzprojekt "Bäume für Sambia" am 22.09.2025.

Unicef-Lauf in Schwerin: 16.000 Euro für Klimaschutz in Sambia!
Ein fröhliches Treiben herrschte heute am Pfaffenteich in Schwerin, als rund 240 Läuferinnen und Läufer zum diesjährigen UNICEF-Lauf aufbrachen. Die Veranstaltung brachte mehr als 16.000 Euro für einen wichtigen Zweck zusammen – das Klimaschutzprojekt „Bäume für Sambia“. Die Fußballschuhe waren fest geschnürt, und mit viel guter Laune und positiver Energie wurde die Strecke von etwa 1,7 Kilometern umrundet. Die Stimmung war laut einer Sprecherin des Events durchweg positiv, auch wenn die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr etwas gesunken ist.
Die Idee hinter dem Lauf ist simpel und doch wirkungsvoll: Jeder Teilnehmer sucht sich Sponsoren, die für jede gelaufene Runde Geld spenden. So blieben die Kosten für die Teilnahme kostenlos, und dennoch kamen großartige Summen zustande. Dank des Engagements von zahlreichen Teilnehmern und Unterstützern kann UNICEF nun wichtige Projekte zur Bekämpfung der Klimakrise in Sambia vorantreiben. Diese Region leidet unter den massiven Auswirkungen des Klimawandels, wie Dürren, Stürmen und Überschwemmungen, die die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen erheblich erschweren.
UNICEF und der Klimaschutz
UNICEF engagiert sich für die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern in Sambia, wo der Klimawandel die Wasserversorgung und die Ernten bedroht. Durch das Projekt „Bäume für Sambia“ unterstützt die Organisation die Erschließung neuer Wasserquellen und fördert zugleich das Engagement von Kindern und Jugendlichen im Kampf gegen den Klimawandel. Die gesunde Entwicklung von Kindern ist eng mit der Erhaltung eines intakten Planeten verknüpft, wie auch die Berichte über Naturkatastrophen in anderen Teilen der Welt zeigen – etwa die Berichte, dass Hurrikane und andere Extremwetterereignisse in Nicaragua und anderswo für Chaos und Zerstörung sorgen.
Laufen für eine bessere Zukunft – das war das Motto dieses Events, das auch ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie bot. Von Mal- und Spielstraßen über Musik und Tanz bis hin zu einem köstlichen Kuchenbasar war für jeden etwas dabei. Ein Tag, der nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt zugutekommt!
Insgesamt lassen sich die Ergebnisse des Laufes in einer soliden Bilanz darstellen. Über 16.000 Euro an Spendensumme, positive Stimmung unter den Teilnehmern und das Engagement für einen guten Zweck – was könnte schöner sein? Die nächste Gelegenheit, etwas für den Klimaschutz zu tun, wird sicherlich kommen, und die Organisatoren sind bestrebt, den Lauf im kommenden Jahr noch größer und besser zu machen.
Für alle, die mehr über die Ziele von UNICEF und deren Klimaschutzprojekte erfahren möchten, gibt es weitere Informationen auf den Seiten von NDR, Auf nach MV und UNICEF.