Oberleitungsschaden bei Uelzen: Massive Störungen im Bahnverkehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Oberleitungsstörung bei Uelzen: Alle ICE-Züge zwischen Hamburg und Berlin fallen aus, massive Einschränkungen im Bahnverkehr.

Oberleitungsstörung bei Uelzen: Alle ICE-Züge zwischen Hamburg und Berlin fallen aus, massive Einschränkungen im Bahnverkehr.
Oberleitungsstörung bei Uelzen: Alle ICE-Züge zwischen Hamburg und Berlin fallen aus, massive Einschränkungen im Bahnverkehr.

Oberleitungsschaden bei Uelzen: Massive Störungen im Bahnverkehr!

Ein Oberleitungsschaden bei Uelzen sorgt für erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr, die sich auf zahlreiche Reisende auswirken. Alle ICE-Züge auf der Strecke Hamburg-Berlin fallen sowohl in Richtung Hamburg als auch in Richtung Berlin aus, wie NDR berichtet. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Fernverkehr, sondern auch auf die Regionalverbindungen, darunter die Strecke Hamburg-Hannover, die ebenfalls betroffen ist. Für viele Reisende heißt es nun, umplanen und Abstriche in der Reisezeit hinnehmen.

Obwohl die Techniker der „InfraGo“ vor Ort sind, und die Reparatur voraussichtlich bis zum Nachmittag dauern soll, sind die Gründe für die Schäden an der Oberleitung noch unklar. In der Zwischenzeit sind Verspätungen von 30 bis 50 Minuten keine Seltenheit, und Halte in Städten wie Celle, Uelzen und Lüneburg entfallen gänzlich. Reisende aus Hamburg werden angehalten, stattdessen über Hannover zu fahren, was die Situation nicht gerade entspannt, da auch diese Verbindungen stark ausgelastet sein dürften.

Regionalverkehr und Alternativen

Darüber hinaus sollten Fahrgäste, die nach Celle und Lüneburg möchten, auf Regionalzüge ausweichen. Wie die Metronom Eisenbahngesellschaft mitteilt, kommt es auch bei den Linien RE3 und RB3 zu Störungen. Schienenersatzverkehr zwischen Bad Bevensen und Uelzen wurde eingerichtet, wobei Lokführer mit Taxis zwischen den Stationen hin- und herfährt, was zusätzliche Verzögerungen mit sich bringen kann.

Die Metronom-Linie RE4/RB41 zwischen Hamburg und Bremen ist ebenfalls nicht von Verspätungen und Ausfällen verschont geblieben. Für Reisende, die von Hannover nach Hamburg möchten, gibt es die Möglichkeit, über Bremen auszuweichen. Wobei die Frage bleibt, wie lange die derzeitige Situation anhält.

Rückblick auf vorherige Vorfälle

Die Schwierigkeiten mit den Oberleitungen sind nicht neu. Bereits am 16. August mussten rund 600 Fahrgäste eines ICEs in Köln stundenlang auf ein Weiterkommen warten, als der Zug gegen einen Strommast fuhr. Die Evakuierung gestaltete sich langwierig, und die Fahrgäste wurden erst nach vielen Stunden mit einem Bus zum Bahnhof gebracht. Interessanterweise hatte der Vorfall keine gravierenden Auswirkungen auf den Gleisverkehr, da die Züge umgeleitet werden konnten, auch wenn sie langsamer fahren mussten. Dennoch bleibt abzuwarten, wie lange der betroffene Bereich bei Uelzen nun tatsächlich gesperrt sein wird, denn diese Art von Problemen kann für Reisende schnell Nerven kosten.

Für aktuelle Informationen zu Verspätungen und Streckenunterbrechungen können interessierte Fahrgäste die attraktive Plattform bahn.de nutzen. Hier finden sich sowohl Störungskarten als auch Echtzeit-Positionen von Zügen sowie Abfahrtstafeln und Benachrichtigungen zu Verspätungen. So ist man immer auf dem neuesten Stand und kann die beste Entscheidung für seine Reise treffen.