Alarmstufe Rot: Hohe Pegelstände an der Ostsee am 24. Oktober 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24.10.2025 zeigt ein Artikel die aktuellen Pegelstände der Ostsee in Wismar und anderen Städten Mecklenburg-Vorpommerns sowie Sturmflutwarnungen.

Am 24.10.2025 zeigt ein Artikel die aktuellen Pegelstände der Ostsee in Wismar und anderen Städten Mecklenburg-Vorpommerns sowie Sturmflutwarnungen.
Am 24.10.2025 zeigt ein Artikel die aktuellen Pegelstände der Ostsee in Wismar und anderen Städten Mecklenburg-Vorpommerns sowie Sturmflutwarnungen.

Alarmstufe Rot: Hohe Pegelstände an der Ostsee am 24. Oktober 2025!

Am 24. Oktober 2025 blickt Mecklenburg-Vorpommern auf die aktuellen Pegelstände der Ostsee und der regionalen Gewässer. Wie die Ostsee Zeitung berichtet, sind die Wasserstände an verschiedenen Messstationen in Wismar, Warnemünde, Althagen, Barth, Stralsund, Sassnitz und Greifswald von Bedeutung. Um die Bedeutung der Werte zu verstehen, sollten wir uns mit den Begriffen „Mittleres Niedrigwasser“ (MNW) und „Mittleres Hochwasser“ (MHW) befassen. Für Warnemünde liegt das MNW bei 407 cm, während das MHW 617 cm beträgt. Der höchste jemals gemessene Hochwasserstand in Warnemünde war 770 cm, registriert am 13. November 1872. Im Kontrast dazu steht der niedrigste Stand mit 332 cm am 18. Oktober 1967.

Sturmfluten gehören im Herbst zur Regionalgeschichte. Sie werden in vier Klassen eingeteilt: Eine Sturmflut beginnt bei 1,00 m über dem mittleren Wasserstand und reicht bis zu sehr schweren Sturmfluten über 2,00 m. Informationen über Kabelkanäle wie Radio, Fernsehen, Sirenen und Webdienste stellen sicher, dass die Bevölkerung schnell gewarnt wird. Diese warnenden Stimmen sind besonders wichtig, da kürzlich eine schwere Sturmflut immense Schäden in Höhe von 56 Millionen Euro angerichtet hat. Besonders betroffen war die Stadt Sassnitz, die einen Finanzbedarf von etwa 42 Millionen Euro zur Wiederherstellung der Infrastruktur anmeldete und zusätzlich sechs Millionen Euro für den Ausgleich von Sandverlusten an Stränden und Dünen benötigte.

Aktuelle Pegelstände in der Region

Die neuesten Messwerte aus verschiedenen Orten sind für die Bewohner von großer Bedeutung. Hier eine Übersicht der Wasserstände am heutigen Tag:

Orte Wasserstand (cm) Differenz zum Mittelwasser (cm)
Zingst 516 9
Bodstedt 518 8
Ralswiek 516 8
Stralsund (Knieperteich) 243 -4
Ribnitz 506 4
Bad Sülze 607 -14

Wie die Pegelpotal MV weiter informiert, ist der Wasserstand in Bodstedt mit 518 cm und der Pegel in Zingst mit 516 cm leicht über dem Mittelwasser. Im Gegensatz dazu haben einige kleinere Gewässer negative Abweichungen, was auf eine besorgniserregende Entwicklung hindeuten könnte. In Diedrichshagen z.B. zeigt der Pegel nur 34 cm und ist damit um 16 cm unter dem Mittelwasser. Solche Werte verdeutlichen die Vielfältigkeit der Wassersituation und die Notwendigkeit, die Pegelstände aufmerksam zu beobachten.

Die Abweichungen in den Wasserständen machen deutlich, dass das Thema Hochwasser und dessen Management in der Region nach wie vor vordergründig ist. Die zuständigen Behörden haben alle Hände voll zu tun, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

So bleibt zu beobachten, wie sich die Pegelstände in der kommenden Zeit entwickeln. Die Bevölkerung sollte also gewappnet sein, denn wo Wasser steigt, da könnte auch bald etwas anliegen. Bleiben Sie informiert, liebe Leserinnen und Leser, und halten Sie sich bereit für die nächsten Updates!