Wismar nach dem Auslaufen der Disney Adventure: Wirtschaftliche Sorgen steigen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wismar erlebt wirtschaftliche Umbrüche nach dem Auslaufen der Disney Adventure. Auswirkungen auf lokale Geschäfte und Wohnungsmarkt.

Wismar erlebt wirtschaftliche Umbrüche nach dem Auslaufen der Disney Adventure. Auswirkungen auf lokale Geschäfte und Wohnungsmarkt.
Wismar erlebt wirtschaftliche Umbrüche nach dem Auslaufen der Disney Adventure. Auswirkungen auf lokale Geschäfte und Wohnungsmarkt.

Wismar nach dem Auslaufen der Disney Adventure: Wirtschaftliche Sorgen steigen

Wismar steht nach dem Auslaufen des Kreuzfahrtschiffs „Disney Adventure“ am 1. September 2025 vor spürbaren Veränderungen. Dieses Schiffsprojekt war nicht nur das größte, das jemals in der Stadt gebaut wurde, sondern brachte auch einen enormen Arbeitskräftebedarf mit sich. In Hochzeiten arbeiteten bis zu 6000 Personen an der „Disney Adventure“, die viele Menschen, darunter auch zahlreiche internationale Arbeitskräfte, angelockt hat. Lokale Geschäfte, wie zum Beispiel „Larrys Grillimbiss“, konnten von dem Ansturm an Arbeitern enorm profitieren. Doch nach dem Weggang des Schiffs ist die Kundenfrequenz in den Supermärkten und Kiosken dramatisch gesunken. Birgit Bibow, Filialleiterin eines Netto-Supermarkts, berichtet von einer spürbaren Ruhe und einem Rückgang des Umsatzes.

Was bedeutet das für die Stadt? Bürgermeister Thomas Beyer äußert sich skeptisch zur Situation auf dem Wohnungsmarkt und erwartet keine nennenswerte Entlastung. Viele Werftbeschäftigte lebten nicht in Wismar, sondern hatten ausschließlich Ferienwohnungen gemietet. Das führte zu hohen Mieteinnahmen für die Eigentümer. Sebastian Bauer von Bauer Immobilien Wismar bestätigt, dass aktuelle Kündigungen für Wohnungen, die an Werftmitarbeiter vermietet waren, vermehrt eingehen. Ein außergewöhnliches Beispiel aus dieser Zeit war eine Wohnung in Wismar, die mit monatlichen Mietkosten von bis zu 2800 Euro gehandelt wurde.

Das Ende einer Baugeschichte

Die „Disney Adventure“ selbst hat eine turbulente Bauzeit hinter sich. Das Schiff wurde unter der Aufsicht von Meyer Werft in Wismar gebaut und stellt mit einer Tonnage von 208.000 GT eines der größten Schiffe weltweit dar. Der ursprüngliche Starttermin für die Seetests musste aufgrund von Navigationsbedenken verschoben werden, bevor es am Abend des 1. September nach einer langen Baugeschichte seine Tests in der Bay of Wismar startete. Diese wurde durch den Zusammenbruch von Genting Hong Kong und die Insolvenz des Bauunternehmens MV Werften geprägt.

Die nächsten Schritte für die „Disney Adventure“ führen sie zur Nordsee, wo das Schiff am 8. September in Bremerhaven ankommen soll. Aber das Schiff bringt nicht nur Freude für den Betreiber Disney Cruise Line, sondern sorgt auch für intensive Diskussionen über die Umweltauswirkungen von Kreuzfahrtschiffen. Die „Disney Adventure“ wird als erstes Schiff ihrer Art mit grünem Methanol betrieben, was die Kohlenstoffdioxidemissionen deutlich reduzieren soll. Trotz dieser positiven Initiative sind Kreuzfahrtschiffe im Allgemeinen für hohe CO2-Emissionen bekannt und auch ihre Betriebskosten können die lokale Wirtschaft nur marginal unterstützen.

Tourismus und lokale Wirtschaft

Die Auswirkungen des Kreuzfahrt-Tourismus auf Wismar sind gemischt. Während das Schiff aus touristischer Sicht als Gewinn gesehen wird, gibt es auch Befürchtungen, dass die Ferienwohnungen, welche die Werftmitarbeiter bewohnten, den Zugang für echte Touristen zu Unterkünften und Geschäften beeinträchtigt haben. Während Sibylle Donath, Amtsleiterin für Tourismus, die Situation optimistisch betrachtet, stehen Betreiber wie Sven Marquardt von „Larrys Grillimbiss“ vor der Herausforderung, ihr Geschäftsfeld möglicherweise zu diversifizieren, falls die Kundenfrequenz nicht zurückkehrt.

Insgesamt zeigt sich, dass Wismar vor neuen Herausforderungen steht. Der Weggang der Werftarbeiter könnte langfristige Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben, auch wenn die „Disney Adventure“ in der Nordsee einem neuen Kapitel entgegenblickt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Stadt in der Nachwehen dieses bedeutenden Projekts entwickeln wird.

Die gesamte Situation wird von vielen Aspekten beeinflusst, von der Ökonomie bis hin zum Umweltbewusstsein. Wie sich all diese Elementen in den kommenden Monaten und Jahren ausspielen werden, bleibt spannend zu beobachten.

In diesem Zusammenhang berichtet Ostsee Zeitung, dass die Rückkehr zur Normalität für viele Unternehmen in Wismar ungewiss bleibt, während Cruise Mapper wichtige technische Details über das Schiff selbst bereitstellt, und Planet Wissen auf die Herausforderungen des Kreuzfahrt-Tourismus hinweist.