Schrecklicher Unfall auf der B 111: Vier Verletzte, zwei schwer!

Unfall auf der B 111 bei Wolgast: Vier Verletzte, darunter zwei Schwerverletzte. Bergungsarbeiten und Schadenshöhe von 55.000 Euro.

Unfall auf der B 111 bei Wolgast: Vier Verletzte, darunter zwei Schwerverletzte. Bergungsarbeiten und Schadenshöhe von 55.000 Euro.
Unfall auf der B 111 bei Wolgast: Vier Verletzte, darunter zwei Schwerverletzte. Bergungsarbeiten und Schadenshöhe von 55.000 Euro.

Schrecklicher Unfall auf der B 111: Vier Verletzte, zwei schwer!

Am Sonntagnachmittag, dem 10. August 2025, ereignete sich auf der B 111 bei Wolgast ein schwerer Verkehrsunfall, der vier Personen verletzte, darunter zwei schwer. Der Vorfall beschreibt erneut die Gefahren des Straßenverkehrs, die immer wieder in den Nachrichten auftauchen. Ein 54-Jähriger wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, und der Gesamtschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

Der Unfall geschah, als ein Autofahrer auf die Kreisstraße 19 abbog. Ein Ford-Fahrer bemerkte dies zu spät und bremste stark, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge schleuderte der Ford in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Toyota. Der Aufprall war so heftig, dass der Toyota in den Gegenverkehr geschleudert wurde und dort mit einem Mercedes-Benz eines 31-Jährigen zusammenstieß. Während der Toyota-Fahrer, ein 59-Jähriger, ebenfalls schwer verletzt ins Greifswalder Krankenhaus gebracht wurde, erlitten der Mercedes-Fahrer und seine 30-jährige Beifahrerin leichtere Verletzungen und wurden in die Klinik nach Wolgast eingeliefert.

Ein schweres Vorzeichen

Die Ursache für diesen Unfall ist klar, aber was ist mit der allgemeinen Verkehrssicherheit? Laut der Polizei Hessen gibt es zwar einen leichten Rückgang der polizeilich erfassten Verkehrsunfälle, doch gleichzeitig stiegen die Verkehrstoten im Jahr 2024 auf 25, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg darstellt. Hierbei sind auch Fußgänger und Radfahrer betroffen, was die sorge um schwächere Verkehrsteilnehmer noch verstärkt.

Ein Blick auf die bundesweiten Statistiken zeigt zudem, dass außerhalb geschlossener Ortschaften 60 Prozent der Verkehrstoten zu verzeichnen sind, und auch Unfälle unter Alkoholeinfluss sind rückläufig. Dennoch bleibt die Zahl der Unfälle mit E-Scootern in der letzten Zeit besorgniserregend hoch, was die Herausforderung für die Verkehrssicherheit nur verstärkt.

Wichtige Daten für die Zukunft

Die Daten zur Verkehrssicherheit sind nicht nur Zahlen, sondern bilden die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung und Infrastruktur. Die Statistik des Statistischen Bundesamtes zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für das Unfallgeschehen zu entwickeln, um künftige Katastrophen auf der Straße zu verhindern. Themen wie Straßenverkehrssicherheit und Unfallursachen sind dabei von großer Bedeutung, um Präventivmaßnahmen zu ergreifen.

Ein solcher Unfall wie in Wolgast lässt uns aufhorchen und zeigt, wie wichtig es ist, noch mehr Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine sichere Fahrt hoffen, damit solche tragischen Ereignisse seltener vorkommen.