Wolgast im Umbruch: Amselweg-Sanierung startet, Sperrungen bis 2027!
Wolgast erneuert den Amselweg bis 2027: Bauarbeiten beginnen am 9. Oktober, um veraltete Leitungen zu modernisieren und Überflutungen zu vermeiden.

Wolgast im Umbruch: Amselweg-Sanierung startet, Sperrungen bis 2027!
Im Herzen von Wolgast tut sich was – und das wird gleich die Pläne für die kommenden Jahre erheblich beeinflussen. Am 6. Oktober 2023 starteten die Bauarbeiten im Amselweg, die bis Mai 2027 abgeschlossen sein sollen. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, sind die Arbeiten wegen Personalausfalls jedoch vorübergehend gestoppt worden. Eine Wiederaufnahme der Bauarbeiten ist bereits für morgen, den 9. Oktober 2023, um 7 Uhr vorgesehen.
Ziel dieser umfangreichen Renovierungsmaßnahme ist die Erneuerung der veralteten Leitungs- und Kanalsysteme im Amselweg. Dabei wird nicht nur der Schmutzwasserkanal, sondern auch die Trinkwasserleitung berücksichtigt, die den heutigen technischen Standards nicht mehr entsprechen. Zudem wird eine fachgerechte Regenwasserableitung installiert, um künftige Überflutungen zu vermeiden. Nach Abschluss der Arbeiten können sich die Anwohner über neue Leitungen, moderne Straßenbeleuchtung sowie übergrünte Pflanzinseln und Parkflächen freuen.
Bauarbeiten und Verkehrsbeeinträchtigungen
Während der Bauarbeiten bleibt der Amselweg gesperrt, und auch der Tannenkampweg wird zeitweise dicht gemacht, um neue Schmutz- und Regenwasserkanäle anzuschließen. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf beachtliche 692.000 Euro. Interessanterweise ist diese Baumaßnahme Bestandteil des Investitionshaushalts 2024 bis 2026, was zeigt, dass Wolgast in die Zukunft investiert.
Wie der Wolgast Bürgerinfo ergänzend erläutert, wurde das Ingenieurbüro für Bautechnik Wolgast mit der Bearbeitung der zweiten Leistungsphase, der Vorplanung, beauftragt. Anliegergespräche fanden bereits im Dezember 2024 statt, dabei staunten die Anwohner über die verschiedenen Ausbauvarianten, die ihnen zur Wahl gestellt wurden.
Ausbaumaßnahmen im Detail
Insgesamt wurden drei Varianten des Ausbaus vorgestellt, wobei die Zustimmung unter den Anliegern unterschiedlich ausgefallen ist:
- Variante 1: 17,86% Zustimmung – Ausbau der gesamten Verkehrsfläche mit Gehwegen in Pflasterbauweise.
- Variante 2: 46,43% Zustimmung – Mischverkehrsfläche in Pflasterbauweise, angenehme Baumstandorte zur Verkehrsberuhigung.
- Variante 3: 35,71% Zustimmung – breite Fahrbahnen und öffentliche Parkflächen.
Alle drei Varianten sehen eine angemessene Oberflächenentwässerung vor. Bis Ende Februar 2025 wird die Ausführungsplanung abgeschlossen sein, gefolgt vom Vergabeverfahren Ende März und der Auftragsvergabe im Mai.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bauarbeiten im Amselweg ein spannendes Projekt für Wolgast sind, das nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner signifikant steigern wird. In den kommenden Monaten dürfen wir gespannt sein, wie sich die Entwicklungen vor Ort gestalten und welche Ergebnisse die umfangreichen Investitionen bringen werden.