Twister in Sande öffnet bald wieder – Nachtbusse sichern Ausflüge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den aktualisierten Nahverkehr in Aurich, neue Nachtbuslinien und die Wiedereröffnung der Diskothek „Twister“.

Erfahren Sie alles über den aktualisierten Nahverkehr in Aurich, neue Nachtbuslinien und die Wiedereröffnung der Diskothek „Twister“.
Erfahren Sie alles über den aktualisierten Nahverkehr in Aurich, neue Nachtbuslinien und die Wiedereröffnung der Diskothek „Twister“.

Twister in Sande öffnet bald wieder – Nachtbusse sichern Ausflüge!

In den kommenden Wochen gibt es spannende Entwicklungen im Nahverkehr rund um Aurich, die vor allem das Nachtleben der Region betreffen. Die Diskothek „Twister“ in Sande plant, noch heuer wieder zu eröffnen, was bei den jungen und junggebliebenen Nachtschwärmern für Freude sorgen dürfte. Doch damit nicht genug: NWZ Online berichtet, dass im Fachausschuss des Auricher Kreistages Überlegungen zu einer neuen „Nachteule“-Linie über Wiesmoor angestellt wurden.

Aktuell freuen sich die Nachtaktiven über mehrere Nachbuslinien, die es ermöglichen, abendlich unbeschwert partymäßig unterwegs zu sein. So fährt die Linie 410 stündlich bis Mitternacht zwischen Aurich und Emden, während die Linie 480 Aurich mit Wittmund verbindet und ebenfalls bis 24 Uhr im Einsatz ist. Besonders erfreulich: Der Betrieb der beliebten „Nachteule“ wurde einstimmig um ein weiteres Jahr verlängert. Die Linie N20 bringt die Fahrgäste, die gerne zur Disco „Thun“ in Rechtsupweg möchten, an den Wochenenden sicher dorthin. Leider musste die Linie N10, die von Wittmund und Aurich zum „Aurum“ in Middels fuhr, aufgrund der Schließung der Disco seit Ende Juli eingestellt werden. Amtsleiter Jens Kleen versicherte jedoch, dass die „Nachteule“ wieder zurückkehren kann, sobald das „Aurum“ seine Türen wieder öffnet.

Nahverkehrsplan in Vorbereitung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der neue Nahverkehrsplan für den Landkreis Aurich, welcher bereits in Vorbereitung ist. Dieser Plan ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch essentiell, um Fördergelder zu erhalten. Bürgerinnen und Bürger können sich auf die Möglichkeit freuen, diesen Plan einzusehen, was Transparenz und Mitbestimmung fördert. Zu den Zielen des Plans gehören unter anderem die Sicherstellung der Grundversorgung, die Schaffung barrierefreier Haltestellen sowie der Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutz. Die in Planung befindlichen Schiene-Bus-Grundnetze in der Region Weser-Ems werden durch ein einheitliches Ticket- und Informationssystem ergänzt, was das Reisen erheblich einfacher gestalten dürfte.

Die Einführung der ersten Elektrobusse ist für die kommenden Monate vorgesehen. Perspektivisch denkt man sogar über Hybrid- oder Wasserstofffahrzeuge nach. Doch trotz dieser ambitionierten Pläne bleibt die Finanzierung eine große Herausforderung, besonders unter dem Gesichtspunkt, dass noch Unklarheiten über die Fortführung des Deutschlandtickets über 2026 hinaus bestehen.

Blick über die Landesgrenze

Ein Blick über die Landesgrenze zeigt, dass auch im Landkreis Northeim die Nachtbusfahrten ab August 2024 wieder an den Start gehen werden. Diese Busse werden in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag eingesetzt und könnten eine interessante Alternative für Nachtschwärmer darstellen. Im Vergleich bietet die RBB, die für diese Fahrten zuständig ist, beispielsweise Abfahrten der Linie 220 von Göttingen nach Moringen um 0:25 Uhr und um 1:11 Uhr sowie mehrere Abfahrten der Linie 225 zwischen Northeim und Moringen.

Die Planung von Nahverkehrsangeboten beinhaltet stets eine umfassende Analyse der Rahmenbedingungen. Wie sich aus der Nahverkehrsberatung ergibt, ist es entscheidend, alle relevanten rechtlichen Grundlagen und Anforderungen zu berücksichtigen und politische Ziele wie die Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr in die Umsetzung miteinfließen zu lassen. Man darf gespannt sein, wie sich die Pläne entlang der Achse Aurich-Northeim weiter entwickeln werden.