Unfall auf der Langenwischstraße: E-Scooter-Fahrer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unfall in Delmenhorst: 15-jähriger E-Scooter-Fahrer verletzt, als 67-jährige Autofahrerin ihn übersah. Gesamtbetrag der Schäden: 2.100 Euro.

Unfall in Delmenhorst: 15-jähriger E-Scooter-Fahrer verletzt, als 67-jährige Autofahrerin ihn übersah. Gesamtbetrag der Schäden: 2.100 Euro.
Unfall in Delmenhorst: 15-jähriger E-Scooter-Fahrer verletzt, als 67-jährige Autofahrerin ihn übersah. Gesamtbetrag der Schäden: 2.100 Euro.

Unfall auf der Langenwischstraße: E-Scooter-Fahrer verletzt!

Ein Verkehrsunfall auf der Langenwischstraße in Delmenhorst sorgte am Mittwochabend gegen 18:50 Uhr für Aufregung. Ein 15-jähriger E-Scooter-Fahrer musste nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw medizinisch versorgt werden. Laut Weser-Kurier erlitt der Junge leichte Verletzungen und klagte über Schmerzen im Bein.

Die 67-jährige Autofahrerin, die mit einem Mitsubishi unterwegs war, hatte laut Presseportal den E-Scooter-Fahrer beim Abbiegen nach links in die Bremer Straße übersehen. Der Zusammenstoß war dabei nicht mehr zu verhindern, was den Vorfall besonders bedauerlich macht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 2.100 Euro.

Die Gefahren im Straßenverkehr

Dieser Vorfall ist nicht isoliert, denn die Zahl der E-Scooter-Unfälle steigt stetig an. Im Jahr 2023 gab es laut destatis.de insgesamt 9.425 Unfälle mit Personenschaden, was einen Anstieg von 14,1 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders fatal: Die Zahl der Todesopfer unter E-Scooter-Fahrenden verdoppelte sich von 11 auf 22. Ein Grad an Aufmerksamkeit beim Fahren könnte hier Abhilfe schaffen.

Die häufigsten Ursachen für solche Unfälle sind falsche Fahrbahnnutzungen sowie Alkoholeinfluss. Es lohnt sich also, hier wachsam zu bleiben. Besonders alarmierend ist, dass 48% der Unfälle mit Personenschaden in direkter Kollision mit Autos endeten. Das vermittelt ein Bild, das viele Zweifler an der Sicherheit dieser Fortbewegungsmittel befeuert.

Junge Fahrer besonders betroffen

Eine erschreckende Statistik besagt, dass 41,6 % der E-Scooter-Nutzer, die in Unfälle verwickelt sind, unter 25 Jahren alt sind. In vielen Städten sind E-Scooter mittlerweile fester Bestandteil des Straßenbildes und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch die Regelungen, die die Nutzung dieser Gefährte betreffen, müssen unbedingt beachtet werden: E-Scooter müssen auf Radwegen oder Schutzstreifen fahren und Gehwege sind tabu.

Für die Fahrer selbst gilt eine Altersgrenze von 14 Jahren sowie eine 0,5-Promille-Grenze für den Alkoholkonsum. Diese Bestimmungen sollen sicherstellen, dass die Nutzung der E-Scooter so sicher wie möglich gestaltet wird, trotzdem passieren jedoch immer wieder bedauerliche Unfälle. Die Vorfälle wie der in Delmenhorst mahnen dazu, ein Auge auf die Verkehrssicherheit zu haben.

Der Unfall vom Mittwoch könnte ein Anlass sein, für eine größere Sensibilisierung im Straßenverkehr zu sorgen. Bleiben Sie aufmerksam und sicher auf den Straßen!