Eintracht Braunschweig vor DFB-Pokal-Duell gegen VfB Stuttgart: Wer gewinnt?

Eintracht Braunschweig trifft am 24.08.2025 auf VfB Stuttgart im DFB-Pokal. Anstoß im Stadion: 20:45 Uhr, live bei ARD und Sky.

Eintracht Braunschweig trifft am 24.08.2025 auf VfB Stuttgart im DFB-Pokal. Anstoß im Stadion: 20:45 Uhr, live bei ARD und Sky.
Eintracht Braunschweig trifft am 24.08.2025 auf VfB Stuttgart im DFB-Pokal. Anstoß im Stadion: 20:45 Uhr, live bei ARD und Sky.

Eintracht Braunschweig vor DFB-Pokal-Duell gegen VfB Stuttgart: Wer gewinnt?

Am Dienstagabend um 20:45 Uhr wird im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße ein spannendes Duell auf dem Fußballfeld zelebriert: Eintracht Braunschweig empfängt den VfB Stuttgart in der ersten Runde des DFB-Pokals. Das gestrige Spiel gegen den Karlsruher SC endete für die Braunschweiger zwar mit einer unglücklichen 0:2-Niederlage, doch die Mannschaft ist fest entschlossen, sich gegen die Schwaben, die als Titelverteidiger ins Rennen gehen, besser zu präsentieren. T-Online berichtet, dass die Partie live vom Pay-TV-Sender Sky übertragen wird und bereits um 20:15 Uhr die Vorberichterstattung beginnt.

Beide Mannschaften haben eine durchwachsene Bilanz zu verzeichnen. Während Eintracht Braunschweig in den ersten beiden Ligaspielen punkten konnte, folgte die herbe Rückschlage gegen Karlsruhe. Der VfB Stuttgart hingegen verlor sowohl im Supercup gegen den FC Bayern (1:2) als auch im Bundesliga-Auftakt gegen Union Berlin (1:2). Der Druck, nicht nur die eigene Form zu finden, sondern auch den guten Ruf des Pokals als Titelverteidiger zu wahren, liegt schwer auf den Schultern der Stuttgarter.

Übertragungen im Free-TV und Pay-TV

Für die Fans gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Match zu verfolgen. Neben Sky, wo Martin Groß als Kommentator fungiert, wird die Partie auch live im Free-TV von der ARD übertragen. Kommentator ist hier Tom Bartels, unterstützt von Bastian Schweinsteiger als Experte, wie die Stimme meldet. Wer die Highlights nach Herzenslust nachverfolgen möchte, der kann sich diese auch bei DAZN ansehen, wobei hier ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist. Sky-Nutzer haben zudem die Möglichkeit, die Partie über den Streamingdienst WOW TV oder die Skygo-App zu verfolgen.

Was die Pokalhistorie angeht, so haben die Stuttgarter eine hervorragende Bilanz gegen den Gegner: Von drei Begegnungen haben sie alle gewonnen, davon zwei nach Verlängerung. Die letzte Auseinandersetzung im DFB-Pokal datiert aus der Saison 2015/16, als Stuttgart mit 3:2 nach Verlängerung triumphierte. Ein weiterer positiver Aspekt für den VfB ist die Stärke in der bislang laufenden DFB-Pokal-Saison, die laut Heidelberg24 am 24. August 2024 startete und gleichzeitig eine Plattform für viele Überraschungen bietet.

Die Fans beider Teams dürfen sich auf ein mitreißendes Spiel freuen, bei dem die Hoffnung auf einen Einzug in die nächste Pokalrunde über den Platz schwebt. Wie wird sich die Eintracht nach der Niederlage gegen Karlsruhe schlagen und kann der VfB Stuttgart seiner Favoritenrolle gerecht werden? Am Dienstag wird sich zeigen, ob es ein echtes David-gegen-Goliath-Duell wird oder ob die Favoriten ihrer Rolle gerecht werden können.