75 Jahre Flugsportvereinigung Celle: Fest der Segelflieger begeistert!

Der Flugsportverein Celle feiert sein 75-jähriges Bestehen am 23. August mit einem Tag der offenen Tür in Scheuen. Besuchen Sie die Jubiläumsfeier und entdecken Sie die Welt des Segelflugs!

Der Flugsportverein Celle feiert sein 75-jähriges Bestehen am 23. August mit einem Tag der offenen Tür in Scheuen. Besuchen Sie die Jubiläumsfeier und entdecken Sie die Welt des Segelflugs!
Der Flugsportverein Celle feiert sein 75-jähriges Bestehen am 23. August mit einem Tag der offenen Tür in Scheuen. Besuchen Sie die Jubiläumsfeier und entdecken Sie die Welt des Segelflugs!

75 Jahre Flugsportvereinigung Celle: Fest der Segelflieger begeistert!

Am 24. August 2025 feierte die Flugsportvereinigung Celle (FVC) ihr stolzes 75-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür auf dem Segelflugplatz in Scheuen. Das Event lockte zahlreiche Besucher, die neugierig auf die faszinierende Welt des Flugsports waren. Christian Hörnicke, seit 15 Jahren Mitglied und seit 2019 Vorsitzender des Vereins, führte die Feierlichkeiten an. Der Verein zählt aktuell rund 350 Mitglieder, davon etwa 145 in der Segelfluggruppe, von denen 55 aktiv sind, und jedes einzelne Mitglied trägt zur lebendigen Gemeinschaft bei, die sich dem Segelflug verschrieben hat.

Die Veranstaltung bot eine willkommene Gelegenheit, die vereinseigene Chronik, die von Hans-Peter Rasch verfasst wurde und die Jahre 1952 bis 2002 umfasst, einzusehen. Außerdem konnten sich die Besucher auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Vereins freuen. Ein besonders bewegendes Kapitel ist der Wirbelsturm aus dem Sommer 1997, der erhebliche Schäden anrichtete, jedoch den Flugbetrieb nur drei Wochen lang unterbrach. Diese Widerstandsfähigkeit prägt die Geschichte des FVC und zeigt, mit welchem Elan die Mitglieder für ihren gemeinsamen Traum kämpfen.

Ein reichhaltiges Programm für die Besucher

Insgesamt war der Tag ein Schmaus für Flugsport-Enthusiasten und Familien gleichermaßen. Am Jubiläumstag hatten die Gäste von 10 bis 18 Uhr die Möglichkeit, verschiedene Flugzeuge zu bestaunen, und wurden mit Bildern und Filmen aus der Vergangenheit unterhalten. Besucherflüge wurden zum Preis von 30 Euro angeboten, wobei ein Teil des Erlöses durch eine Tombola verlost wurde. In unserem schnelllebigen Alltag ist es wichtig, sich solche Momente der Freude und des Staunens zu gönnen.

Doch wie wird man eigentlich Segelflieger? Das ist gar nicht so kompliziert, braucht aber ein wenig Zeit und Hingabe. Um die Lizenz zu erwerben, sind acht theoretische und vier praktische Prüfungsinhalte erforderlich. Die Flugsaison des FVC erstreckt sich von Mitte März bis Ende Oktober, was den Mitgliedern genügend Zeit lässt, ihre Fähigkeiten im Segelflug zu verbessern und zu perfektionieren. So mancher von ihnen hat dies bereits in Hartnäckigkeit und Geschicklichkeit investiert, um die Aufwindthermik zu meistern.

Engagement für die Zukunft

Apropos Engagement: Der FVC verfügt über stark ausgebildete Fluglehrer, die meist ehrenamtlich tätig sind und diejenigen unterstützen, die in den Luftsport einsteigen möchten. Luftsportvereine, auch bekannt als Fliegervereine oder Flugsportvereine, bieten Schulungen und Kurse zu kostengünstigen Preisen an, im Gegensatz zu kommerziellen Flugschulen. Diese Ausbildungen dauern in der Regel länger, etwa 1 bis 2 Jahre für den Segelflug, sind aber sehr wertvoll für die Gemeinschaft und die Zukunft des Flugsports.

Ein wichtiger Aspekt des Vereinslebens ist nicht nur die Ausbildung, sondern auch die kameradschaftliche Atmosphäre. Neben den fliegerischen Herausforderungen spielt das Miteinander eine zentrale Rolle, und die Mitglieder bringen sich aktiv ein, um die Gemeinschaft stark zu halten. Ziel ist es, auch für zukünftige Generationen die Faszination für den Luftsport zu wecken und zu fördern, damit der Flugsport in Celle noch viele Jahre lang hoch im Kurs steht.

Für Interessierte ist der FVC eine hervorragende Möglichkeit, die Welt des Flugsports näher kennenzulernen. Alle Informationen zur Segelfluggruppe der Flugsportvereinigung Celle findet man unter dein-celle.de. Und für eine tiefere Einsicht in die Geschichte und die Strukturen von Luftsportvereinen im Allgemeinen ist die Wikipedia-Seite ein guter Anlaufpunkt.

Die Flugsportvereinigung Celle geht mit einem positiven Blick in die Zukunft und setzt alles daran, den Luftsport weiterhin aufleben zu lassen und neuen Mitgliedern die Augen für diese wunderbare Leidenschaft zu öffnen.