Bezos' Erfolg: Blue Origin hebt Propulsor der New Glenn aus dem Meer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Blue Origin hat erfolgreich den Propulsor seiner New Glenn-Rakete nach dem Start in Florida am 13. November 2025 geborgen.

Blue Origin hat erfolgreich den Propulsor seiner New Glenn-Rakete nach dem Start in Florida am 13. November 2025 geborgen.
Blue Origin hat erfolgreich den Propulsor seiner New Glenn-Rakete nach dem Start in Florida am 13. November 2025 geborgen.

Bezos' Erfolg: Blue Origin hebt Propulsor der New Glenn aus dem Meer!

Am 13. November hat Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen des bekannten Multimilliardärs Jeff Bezos, einen bedeutsamen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Bei einem erfolgreichen Start von Cape Canaveral, Florida, gelang es dem Team, den Propulsor seiner New Glenn-Rakete einzufangen und kontrolliert auf einer Barge im Meer zu landen. Diese Manöver waren bisher ausschließlich SpaceX vorbehalten und stellen somit einen historischen Moment für Blue Origin dar. Ariane Cornell, die Vizepräsidentin des Unternehmens, betitelte diesen Tag bei einer Live-Übertragung als „historisch“ und hat damit die Stimmung in der Raumfahrt-Community heben können. Selbst Elon Musk zollte Bezos und seinem Team auf der Plattform X Anerkennung für diesen Erfolg.

Doch das war erst der Anfang. Langfristig plant Blue Origin, die Frequenz ihrer Starts deutlich zu erhöhen und die Kosten zu senken, um endlich im Wettlauf um die Vorherrschaft im Space-Bereich aufzuholen. Die New Glenn-Rakete hatte erst im Januar ihr erstes orbitales Abenteuer, wobei sie eine NASA-Mission namens Escapade transportierte, die Mars erforschen soll. Laut Le Courrier gibt es sogar Überlegungen der NASA, sich wegen der Verzögerungen von SpaceX zu lösen, um das Artemis-Programm zur Rückkehr auf den Mond voranzutreiben.

Die NASA und der Mars

Die NASA plant zudem, die Sonde, die kürzlich von der New Glenn gestartet wurde, optimal zu positionieren. Diese Sonden, die Blue und Gold heißen, werden in einer sicheren „Parkbahn“ warten, bis der günstige Zeitpunkt für den Flug zum Mars im Jahr 2027 kommt. Auch hier zeigt sich der Druck, dem die NASA ausgesetzt ist, um ihr Mondprogramm voranzutreiben, welches in den letzten Monaten durch verschiedene Komplikationen ausgebremst wurde.

Im Rennen ums All hat Blue Origin somit eine klare Strategie formuliert, die sowohl die technologische als auch die betriebliche Seite berücksichtigt. Das Unternehmen ist dabei, sich als ernstzunehmender Mitbewerber für SpaceX zu etablieren, und die Erfolge bei der Wiederverwertung ihrer Raketen könnten sich als entscheidend erweisen.

Ein Blick in die Geschichte des Rennsports

Bruno und seine Freunde sind auf der Suche nach Erinnerungsstücken, um die Geschichte des Blue Bandit festzuhalten, während andere Fans nostalgisch an die Fahrzeuge von Stokes denken, die nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch für die kommende Generation von Rennautos von Bedeutung sind. Mehr Informationen zu dieser Diskussion findet man hier.