Drama in Altencelle: Brand im Mehrparteienhaus – Fluchtweg abgeschnitten!

Feuerwehr Celle rückte in der Nacht zum 12.08.2025 zu einem Brand in Altencelle aus. Fluchtwege waren blockiert, keine Verletzten gemeldet.

Feuerwehr Celle rückte in der Nacht zum 12.08.2025 zu einem Brand in Altencelle aus. Fluchtwege waren blockiert, keine Verletzten gemeldet.
Feuerwehr Celle rückte in der Nacht zum 12.08.2025 zu einem Brand in Altencelle aus. Fluchtwege waren blockiert, keine Verletzten gemeldet.

Drama in Altencelle: Brand im Mehrparteienhaus – Fluchtweg abgeschnitten!

In der Nacht auf den 12. August 2025 wurde die Feuerwehr Celle um 1:37 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Straße „Am Kriegersteg“ im Ortsteil Altencelle alarmiert. Der alarmierende Hinweis auf eine potenzielle Menschengefährdung sofortige Maßnahmen erforderte. Laut Celler Presse stellte sich bei Eintreffen der Einsatzkräfte heraus, dass der Treppenraum eines Mehrparteienhauses stark verraucht war. Der Fluchtweg für die Bewohner war dadurch abgeschnitten.

Die Anwohner handelten vernünftig: Sie schlossen ihre Wohnungstüren und begaben sich auf die Balkone, um sich in Sicherheit zu bringen. Die Feuerwehr konnte die Lage schnell unter Kontrolle bringen. Das Feuer, das sich im Eingangsbereich des Gebäudes ausgebreitet hatte, wurde rasch gelöscht. Mit dem Einsatz eines Kleinlöschgeräts konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

Effiziente Einsatzkräfte

Nach den Löscharbeiten wurde der Treppenraum belüftet und entraucht, sodass die Sicherheit der sieben bewohnten Wohnungen im acht Parteien umfassenden Gebäude gewährleistet werden konnte. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet. Jedoch gibt es bislang noch keine Angaben zur Brandursache. Neben den Ortsfeuerwehren Altencelle und Celle-Hauptwache waren auch der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort und zeigten einmal mehr, wie wichtig eine gut koordinierte Einsatzbereitschaft ist.

Feuerwehren in der Region haben in der jüngeren Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass sie schnell und effektiv reagieren können. So berichtete die Feuerwehr Celle von weiteren Einsätzen, darunter ein Scheunenbrand in Altencelle im August 2024, der rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte, und Küchenbrände mit Menschengefährdung im Juli 2024, bei denen glücklicherweise keine ernsthaften Verletzungen zu beklagen waren.

Brandschutzstatistiken im Fokus

In Deutschland sind Brände und deren Ursachen ein aktuelles Thema, wie die Daten von FeuerTrutz zeigen. Es gibt zwar keine allgemeingültige Brandstatistik, doch regelmäßige Erhebungen tragen dazu bei, die Brandschutzsituation in Deutschland zu verbessern. Besonders in Mehrparteienhäusern, wo die Sicherheit aller Bewohner von entscheidender Bedeutung ist, sollten regelmäßige Präventionsmaßnahmen und Schulungen im Bereich Brandschutz durchgeführt werden.

Der Einsatz in Altencelle erinnert uns eindrücklich an die Wichtigkeit eines effektiven Brandschutzkonzepts, rechtzeitige Alarmierung und umsichtiges Handeln der Betroffenen. In einer Zeit, in der der Brandschutz immer mehr an Relevanz gewinnt, ist es von großer Bedeutung, dass sowohl die Einsatzkräfte als auch die Bürger auf solche Notfälle vorbereitet sind. Bleiben Sie sicher und informieren Sie sich über Brandschutzmaßnahmen!