Entdecken Sie Julian Barnes: Ein Abend voller literarischer Erinnerungen

Entdecken Sie Julian Barnes: Ein Abend voller literarischer Erinnerungen
Die spannenden Seiten der Literatur werden am 14. August 2025 im MehrGenerationenHaus Celle aufgeschlagen! Um 15 Uhr versammeln sich Buchliebhaber, um gemeinsam über den Roman „Vom Ende einer Geschichte“ des britischen Schriftstellers Julian Barnes zu diskutieren. Diese Veranstaltung des Literaturkreises verspricht nicht nur einen Einblick in die bewegende Handlung, sondern auch in die komplexe Welt menschlicher Erinnerungen.
In Barnes‘ Werk begleiten wir Tony Webster, der nach Jahrzehnten seiner Freundschaft mit Adrian Finn und den damit verbundenen Tragödien ins Grübeln kommt. Als Pensionär und Geschiedener trickst er sich durch die Herausforderungen der eigenen Vergangenheit. Hierbei stellt sich die Frage: Wie realistisch sind unsere Erinnerungen? Barnes, der 1946 in Leicester geboren wurde und in London lebt, hat mit dieser Erzählung nicht nur die Herzen der Leser erobert, sondern auch den begehrten Booker Prize 2011 erhalten, wie Spiegel berichtet.
Ein tiefgehender Gesprächsstoff
Das Buch, das viele als besonderes Highlight empfinden, ist im Rahmen des monatlichen Themas der unabhängigen Buchhandlungen sogar als Lieblingsbuch ausgewählt worden. Das zeigt sich auch in den Nominierungen für 2024, wo Titel wie „Mein drittes Leben“ von Daniela Krien und „Der Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini auf der Liste stehen. Die Unabhängigen Buchhandlungen haben seit 2015 ein Gespür für das, was Leser:innen fasziniert, weswegen die Teilnahme an diesem Literaturkreis eine bemerkenswerte Gelegenheit darstellt.
Um an der Diskussion rund um Barnes‘ Roman teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 05141 – 279 155 oder per E-Mail an info@mgh-celle.de anmelden. Um die Diskussion zu bereichern, sollten die Teilnehmer das Buch im Voraus gelesen haben.
Die Vielseitigkeit der Literatur
Zusätzliche Lesetipps stehen bereit, um die literarische Landschaft zu erweitern. So bietet beispielsweise die Neuentdeckung „Das ist Alise“ von Jon Fosse, der 2023 den Literaturnobelpreis erhielt, spannende Einblicke in existenzielle Themen. Oder die kraftvolle Erzählung „Apeirogon“ von Colum McCann, die die Freundschaft zweier Väter, deren Kinder Opfer von Gewalt wurden, beleuchtet und eine Botschaft des Friedens im Nahen Osten transportiert. Immer mehr Informationen zu solchen Werken und Diskussionsfragen sind auf Plattformen wie mein-literaturkreis.de erhältlich und können die Gemeinschaft zum Nachdenken anregen.
Seien Sie dabei, wenn Literatur lebendig wird und den Raum für anregende Gespräche eröffnet! Lassen Sie uns gemeinsam die faszinierenden Aspekte von Julian Barnes‘ „Vom Ende einer Geschichte“ entdecken und dabei auch andere Buchhighlights in die Diskussion einfließen lassen.