Blitzgefahr in Hamburg: Diese Standorte sind heute besonders riskant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Eimsbüttel: Aktuelle Blitzerstandorte in Hamburg am 1.09.2025 – Sicherheit im Straßenverkehr durch mobile Radarkontrollen.

Eimsbüttel: Aktuelle Blitzerstandorte in Hamburg am 1.09.2025 – Sicherheit im Straßenverkehr durch mobile Radarkontrollen.
Eimsbüttel: Aktuelle Blitzerstandorte in Hamburg am 1.09.2025 – Sicherheit im Straßenverkehr durch mobile Radarkontrollen.

Blitzgefahr in Hamburg: Diese Standorte sind heute besonders riskant!

Am heutigen 1. September 2025 ist in Hamburg Vorsicht geboten! In der Hansestadt gibt es aktuell insgesamt 11 Standorte, an denen die Gefahr von Geschwindigkeitsüberschreitungen hoch ist. Wer sich beim Fahren nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, kann schnell in die Fänge von mobilen Blitzern geraten. Wie news.de berichtet, sind diese Kontrollen sowohl flexibel als auch tagesaktuell, was bedeutet, dass die Standorte schnell und unkompliziert geändert werden können.

Die gemeldeten Blitzerplätze für den heutigen Tag haben unterschiedliche Tempolimits, die es zu beachten gilt. Hier eine Übersicht der Standorte:

Standort Ort Geschwindigkeit (km/h) Meldung um
Paul-Sorge-Straße Niendorf 30 10:38
Billstedter Hauptstraße Billstedt, Schiffbek 30 18:12
Max-Brauer-Allee Altona 40 18:10
Vereinsstraße Eimsbüttel 30 17:49
B5 Billstedt, Schiffbek 80 17:18
Maria-Louisen-Straße Hamburg-Nord, Winterhude 30 17:04
Grindelberg Harvestehude 50 16:58
Spökelbargring Billstedt, Schiffbek 16:21
Amsinckstraße Hammerbrook 50 15:20
Horner Rampe Horn 50 15:29
A25 Allermöhe 80 15:28

Technik der mobilen Blitzer

Die Mobilität der Blitzanlagen ist einer der Hauptgründe, warum die Geschwindigkeitskontrollen so effektiv sind. Die Technik dieser mobilen Blitzgeräte ähnelt der von fest installierten Blitzern und nutzt sowohl elektromagnetische Wellen als auch Laserimpulse zur genauen Messung der Geschwindigkeit. Das sorgt für spannende Momente auf den Straßen, wenn Autofahrer nicht ganz so schnell sind, wie sie eigentlich glauben, oder in eine neue Blitzerfalle tappen.

Wer nicht in die Kostenfalle tappen will, sollte sich über die Blitzerstandorte und deren Geschwindigkeitsbegrenzungen bestens informieren. Hinweise auf aktuelle mobile Blitzstandorte kann man auch auf Plattformen wie radarfalle.de und bussgeldkatalog.org finden. Diese Seiten bieten nicht nur eine umfangreiche Datenbank über Blitzer, sondern auch hilfreiche Apps, die Warnungen für Navigation und Routenplanung bieten. Mit über 48.000 Blitzstandorten in Europa haben Autofahrer die Möglichkeit, ständig up to date zu bleiben.

Ordnungswidrigkeiten und Bußgelder

Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist nicht nur eine Frage des Anstands, sondern auch eine Geldfrage. Die deutschen Behörden, wie Polizei und Ordnungsämter, haben klare Vorgaben im Bußgeldkatalog festgelegt, der die Höhe von Geldbußen und Punkten in Flensburg regelt. Wer sich nicht an die Tempolimits hält, kann schnell ein Bußgeld kassieren, das je nach Vergehen stark variieren kann.

Um sicherzustellen, dass die Straßen für alle sicher bleiben, überwachen die Behörden täglich Fahrzeuge verschiedener Art. Ob Pkw, Lkw, Fahrräder oder Fußgänger – ein verantwortungsvoller Umgang ist für alle Verkehrsteilnehmer unerlässlich, um Unfälle und Gefahren zu minimieren.