Hölty-Gymnasium und Welfenallee: Sieger des Energiesparwettbewerbs!
Hölty-Gymnasium und Oberschule gewinnen Energiesparwettbewerb in Celle; Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus.

Hölty-Gymnasium und Welfenallee: Sieger des Energiesparwettbewerbs!
Im Landkreis Celle wurde am 10. September 2025 ein wichtiger Meilenstein in der Förderung von Klimaschutz und Energieeinsparung gefeiert. Das Hölty-Gymnasium in Hambühren und die Oberschule an der Welfenallee wurden beim Energiesparfest des Landkreises mit jeweils 89 Punkten ausgezeichnet und nahmen damit den ersten Platz ein. Das Hermann-Billung-Gymnasium belegte mit 88 Punkten den dritten Platz. Alle drei Schulen wurden für ihr starkes Engagement in der Energieeinsparung und im Klimaschutz geehrt. Die Gewinner dürfen sich über mehrere tausend Euro für ihre Schulkassen freuen, was sicher gut für die weiteren Projekte ist, die in den kommenden Jahren anstehen werden.
Landrat Axel Flader gratulierte den Siegern und allen teilnehmenden Schulen herzlich und hob die Bedeutung des energiesparenden Verhaltens für den Klimaschutz sowie die Senkung von Kosten hervor. In seiner Ansprache stellte Flader fest, dass das richtige Nutzerverhalten entscheidend für die Einsparung von Energie ist. Besonders erfreulich ist auch, dass die Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren für Klimaschutz und nachhaltiges Verhalten wirken können.
Das Energiesparfest in neuem Gewand
Das Energiesparfest fand im neuen Hölty-Gymnasium statt, das als Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen gilt. Zu den Veranstaltungen gehörten die feierliche Urkundenüberreichung, diverse Aktionen des Hölty-Gymnasiums sowie eine Führung durch das neue Schulgebäude mit interessanten Einblicken in die Anlagentechnik. Diese Veranstaltung markierte jedoch auch einen Abschied: Margot Janisch, eine langjährige Mitarbeiterin des Landkreises, wird im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen und diese Feier war ihr letztes Fest in verantwortlicher Rolle. Flader bedankte sich bei Janisch mit einem Blumenstrauß für ihr Engagement über die Jahre.
Wie es scheint, stehen die Schulen in Celle nicht nur im Wettbewerb, sondern sie bauen auch um! Das neue Schulgebäude am Standort des Hölty-Gymnasiums in Hambühren wird bis zum Schuljahr 2025/26 eröffnet und bietet Platz für bis zu 900 Schülerinnen und Schüler. Landrat Flader bezeichnete den Umzug des Hölty-Gymnasiums nach Hambühren als „sehr, sehr gute Entscheidung“. Hierbei wird auf eine nachhaltige Bauweise geachtet, was auch für zukünftige Generationen von Bedeutung sein wird. Eine große Mensa und eine Zweifeldhalle für bis zu 600 Personen sind geplant, was die Aktivitäten im Schulleben sicherlich bereichern wird. Die Bauarbeiten werden von der Baufirma Goldbeck begleitet, und auch der Schulfachliche Dezernent Sven Kablau betont die Wichtigkeit einer erstklassigen Lernumgebung.
Schulische Maßnahmen für den Klimaschutz
Neben diesen erfreulichen Entwicklungen sind die Schulen aktiv in der Umsetzung von Klimaschutzprojekten und Energieeinsparungen. Verschiedene Bildungsinitiativen sowie das Projekt „Energie macht Schule“ bieten Materialien für Lehrerinnen und Lehrer, um Themen wie Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren. Durch Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen und interaktive Materialien können Schüler in einem spannenden Kontext lernen, was einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Die Leistungen der teilnehmenden Schulen machen deutlich, dass das Engagement für den Klimaschutz in der Bildung große Früchte trägt. Programme wie „Klimadetektive“ fordern Schulen auf, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, während Initiativen wie „Klasse Klima!“ Projekttage zu Themen wie Mobilität, Energie und Ernährung anbieten. Mit all diesen Bemühungen wird klar: In Celle wird nicht nur gelehrt, sondern auch aktiv für eine bessere Zukunft gearbeitet.