Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg: Wo Nachhaltigkeit Erlebbar Wird!

Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg: Wo Nachhaltigkeit Erlebbar Wird!
Am Sonntag war in Hermannsburg richtig was los. Die Geschäfte und Cafés waren gut besucht, und zahlreiche Besucher zog es in das Ludwig-Harms-Haus, das sich mittlerweile als beliebter Treffpunkt für Menschen aller Generationen etabliert hat. Rund zwei Dutzend Boule-Spieler verlebten ihre Zeit in der Nachbarschaft, während das Heimatmuseum und das neue Familien- und Begegnungszentrum regen Zulauf hatten. Letzteres besticht durch helle, einladende Räume, die Jung und Alt einen Ort der Begegnung bieten.
Das Ludwig-Harms-Haus, das über 160-jährige Geschichte als Ausbildungsstätte für Missionszöglinge vorzuweisen hat, hat Hermannsburg überregional bekannt gemacht. Hier wird die Missionsgeschichte lebendig, und das Erdgeschoss des Hauses ist ein geschäftiger Ort mit einer gut sortierten Buchhandlung, einem Gastronomiebereich und dem Café-Restaurant „Fachwerk“, das ab März 2024 regionale Frischeküche und selbstgemachte Torten anbieten wird. Der Zu- und Zugang ist barrierefrei gestaltet, sodass jeder die Gelegenheit hat, die Angebote zu nutzen.
Ein Ort der Vielfalt
Im ersten Obergeschoss wird die Dauerausstellung unter der Leitung von Michael Charbonnier, dem Jugendreferenten des Evangelisch-lutherischen Missionswerks (ELM), präsentiert. Hier wird die weltweite Arbeit des ELM ansprechend dargestellt. Die Ausstellung umfasst sechs Themenräume, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinandersetzen. Die Verbindung zwischen der Missionsgeschichte und den aktuellen UN-Zielen wird hier spielerisch erlebbar gemacht.
Besonders im Gedächtnis bleibt der große Raum, in dem bis zu 20 Personen an fünf vernetzten Bildschirmen interaktive Elemente nutzen können, um die UN-Ideen näher kennenzulernen. Hannah Rose, die Friedensreferentin des ELM, erläutert das Konzept von „Friedensort 2Go“, das den Dialog unter den Besuchern fördert und das Bewusstsein für Frieden und Zusammenarbeit schärfen soll, was für Hermannsburg von besonderer Bedeutung ist – ist doch dieser Ort einer der acht Friedensorte der Landeskirche Hannovers.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Das Ludwig-Harms-Haus präsentiert sich somit nicht nur als ein bedeutender Ort der Begegnung für Einheimische und Gäste, sondern auch als lebendiger Lern- und Austauschort. Ab dem kommenden Jahr wird das Haus zudem modern eingerichtete Gästezimmer im Rahmen des B&M Hotels anbieten und damit noch mehr Möglichkeiten für Übernachtungenund Veranstaltungen schaffen.
Erleben Sie die Geschehnisse und das multikulturelle Miteinander in Hermannsburg und kaufen Sie faire Produkte im Weltladen, wo Sie unter anderem Kaffee, Honig und Kunsthandwerk aus aller Welt finden. Das Ludwig-Harms-Haus bietet mit seinen vielfältigen Angeboten und einem abwechslungsreichen Programm, das auch regelmäßige Lesungen und Vorträge umfasst, einen einzigartigen Rahmen für spannende Begegnungen. Genießen Sie die regionalen Köstlichkeiten im Café „Fachwerk“ und lassen Sie sich von der Atmosphäre, die dieser Ort ausstrahlt, inspirieren!
Für alle Interessierten ist die neue Dauerausstellung „Time to change“ kostenlos zugänglich und täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Ein Besuch hier lohnt sich auf jeden Fall! Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Hauses: Lueneburger Heide.