Starke Rauchentwicklung: Feuer in Altenhagener Schule löst Alarm aus

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 9. September 2025 kam es zu zwei Bränden an der BBS III in Altenhagen, Celle, was starke Rauchentwicklung zur Folge hatte.

Am 9. September 2025 kam es zu zwei Bränden an der BBS III in Altenhagen, Celle, was starke Rauchentwicklung zur Folge hatte.
Am 9. September 2025 kam es zu zwei Bränden an der BBS III in Altenhagen, Celle, was starke Rauchentwicklung zur Folge hatte.

Starke Rauchentwicklung: Feuer in Altenhagener Schule löst Alarm aus

Am Dienstagvormittag, dem 9. September 2025, kam es in der Berufsbildenden Schule III (BBS III) in Altenhagen zu einem Feueralarm, der für einige Aufregung sorgte. Laut Bild waren zwei kleinere Brände im Schulgebäude die Ursache für eine starke Rauchentwicklung, die zur Evakuierung der Schüler und Lehrkräfte führte.

Das schnelle Handeln der Schulmitarbeiter war lobenswert, denn diese hatten die Brände bereits selbst unter Kontrolle gebracht, als die Feuerwehr eintraf. Die lokal ansässigen Feuerwehren aus Altenhagen, Bostel, Garßen sowie die Hauptwache Celle waren schnell zur Stelle, um die Lage zu überprüfen und die betroffenen Bereiche zu belüften. Laut Feuerwehr Celle war das Gebäude zum Zeitpunkt des Eintreffens der Einsatzkräfte bereits komplett geräumt.

Gesundheitliche Folgen und Rettungsmaßnahmen

Insgesamt wurden 16 Personen vom Rettungsdienst gesichtet und vor Ort versorgt. Eine Person musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der schnelle Einsatz von drei Rettungswagen, einem Notarzt und dem organisatorischen Leiter vor Ort zeigt, wie ernst die Situation genommen wurde.

Details über die genauen Verletzungen wurden von den verantwortlichen Stellen jedoch nicht veröffentlicht. Feuerwehr und Rettungsdienst hielten sich bezüglich der Art und Schwere der möglichen Verletzungen bedeckt, was die Besorgnis hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen dieser Brandereignisse nicht minderte.

Kontext und Brandprävention

Brände in Schulen sind ein ernstzunehmendes Thema, das nicht nur in Altenhagen, sondern deutschlandweit immer wieder Anlass zur Sorge gibt. Laut FeuerTrutz gibt es hinsichtlich Brandstatistiken in Deutschland erhebliche Lücken. Eine umfassende und einheitliche Erfassung dieser Vorfälle könnte zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen und in Zukunft solche Situationen verhindern.

Die vorliegenden Erfahrungsberichte aus Altenhagen zeigen, wie wichtig präventive Maßnahmen sind, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Der Vorfall macht deutlich, dass der Brandschutz in Bildungseinrichtungen hoch im Kurs steht und stetig verbessert werden sollte. Nur so kann man sicherstellen, dass Schüler und Lehrkräfte in einem geschützten Umfeld lernen können, ohne Angst vor solchen Zwischenfällen zu haben.