SSV Tarmstedt knackt den ersten Wettkampftag mit starkem zweiten Platz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der SSV Tarmstedt startet erfolgreich in die Bogensport-Landesverbandsliga am 18.11.2025 mit starken Ergebnissen und ambitiösen Zielen.

Der SSV Tarmstedt startet erfolgreich in die Bogensport-Landesverbandsliga am 18.11.2025 mit starken Ergebnissen und ambitiösen Zielen.
Der SSV Tarmstedt startet erfolgreich in die Bogensport-Landesverbandsliga am 18.11.2025 mit starken Ergebnissen und ambitiösen Zielen.

SSV Tarmstedt knackt den ersten Wettkampftag mit starkem zweiten Platz!

In der harmonischen Gemeinde Tarmstedt wird das Bogenschießen großgeschrieben, und das erste Wettkampfwochenende der Bogen-Landesverbandsliga hat eindrucksvoll gezeigt, was die Schützen des SSV Tarmstedt draufhaben. Am 18. November 2025 konnte das Team beim ersten Wettkampftag mit einer durchwachsenen Bilanz aufwarten, indem es den vierten Platz belegte, was für Diskussionen und Optimismus innerhalb des Vereins sorgte. Insgesamt wurden drei Unentschieden, zwei Siege und zwei Niederlagen verbucht, was Sportleiter Norbert Moderow positiv kommentierte.

Die Bilanz konnte durchaus als motivierend betrachtet werden. Im ersten Duell hatte Tarmstedt gegen den SV Hunteburg einen schweren Start und musste eine 2:6-Niederlage hinnehmen. In einem spannenden zweiten Aufeinandertreffen schaffte es Tarmstedt, ein 5:5-Remis gegen den SV Lastrup zu erreichen, was den Schützen viel Selbstvertrauen gab. Besonders bemerkenswert war die knappe 4:6-Niederlage gegen den BSV Berge, die als Topfavorit in diesem Jahr gilt. Zum Glück schoss Tarmstedt danach einen 6:4-Sieg gegen den TuS Petersfehn und beendete den Tag mit einem weiteren 5:5-Unentschieden gegen den SSC Artland.

Aufstiegschancen und zukünftige Wettkämpfe

Die sportliche Situation sieht für Tarmstedt keinesfalls düster aus. Der SSV Tarmstedt hatte in den letzten Jahren mit Personalsorgen zu kämpfen und musste aus der Regionalliga Nord absteigen. Um dem Team neues Leben einzuhauchen, wurden die Mannschaften Tarmstedt I und II zusammengelegt, mit dem klaren Ziel, schnellstmöglich wieder in die Regionalliga aufzusteigen. Der zweite Wettkampftag steht bereits vor der Tür und wird am zweiten Advent in der KGS-Sporthalle in Tarmstedt stattfinden. Man darf gespannt sein, ob der SSV Tarmstedt seinen aktuellen Platz halten kann oder ob der TuS Zeven, der ebenfalls in der Landesverbandsliga spielt, zu einer Aufholjagd ansetzen wird.

Im Vergleich zur letzten Saison gab es keine personellen Veränderungen im Tarmstedter Kader. Die vier Stammschützen bringen viel Erfahrung mit, und zusätzliche Leistungen der erfahrenen Ersatzschützen aus den eigenen Reihen könnten den entscheidenden Unterschied machen. Auch im Hinblick auf die bevorstehenden Wettkämpfe und die Aufstiegspläne lässt sich optimistisch in die Zukunft blicken.

Ein Blick in die Bogensport-Geschichte

Bogenschießen ist nicht nur ein Sport, der in Tarmstedt aktiv gelebt wird, sondern hat auch eine lange Tradition in Deutschland und Europa. So gewann Deutschland bei der Europameisterschaft 2022 in München im Bogenschießen fünf Medaillen, darunter eine Goldmedaille für die hoch talentierte Michelle Kroppen. Die Beliebtheit des Bogenschießens nimmt ständig zu, und es gibt nicht nur regionale Wettkämpfe, sondern auch internationale Großereignisse, wie die Europameisterschaft 2024, die in Essen ausgerichtet wird.

Die deutsche Bogensportszene hat viel Potenzial, und der Deutsche Schützenbund zählt über 1,3 Millionen Mitglieder, wovon etwa 60.000 Bogenschützen sind. Traditionell hat Deutschland auch große Erfolge bei Olympischen Spielen erzielt; in der bisherigen Geschichte wurden 5 Medaillen gewonnen. Diese Erfolge könnten auch die nächste Generation an Schützinnen und Schützen inspirieren, die die Tradition fortführen und weiterhin für Furore sorgen kann.

Der SSV Tarmstedt hat also nicht nur die Herausforderung angenommen, in der Landesverbandsliga Fuß zu fassen, sondern ist auch Teil einer dynamischen und wachsenden Sportgemeinschaft. Mit Mut, Durchhaltevermögen und einem guten Teamgeist ist der Weg zurück in die Regionalliga vielleicht gar nicht so weit entfernt.

Weitere Details über die Wettkämpfe und die genauen Platzierungen können Interessierte in den entsprechenden Berichten nachlesen: Weser-Kurier berichtet, dass und BRV-Zeitung informiert, dass die nächsten Wettkämpfe bereits in Planung sind. Auch Bogen100 hat einige interessante Statistiken zum Thema bereitgestellt.