Nürnberger Christkindlesmarkt: Ein älterer Zauber als gedacht!
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen zum Nürnberger Christkindlesmarkt und erfahren Sie alles über regionalen Weihnachtsschmuck.

Nürnberger Christkindlesmarkt: Ein älterer Zauber als gedacht!
In der kühleren Jahreszeit, wenn die ersten Lichter erstrahlen und der Duft von Glühwein in der Luft liegt, beginnt die alljährliche Weihnachtsmarkt-Saison in Deutschland. Die Vorfreude auf die besinnlichen Wochen ist überall spürbar. Ein besonders bemerkenswerter Weihnachtsmarkt, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist der Nürnberger Christkindlesmarkt. Für alle, die geglaubt haben, dieser Markt sei uralt, gibt es eine überraschende Entdeckung: Wie Spiegel berichtet, ist der traditionsreiche Markt tatsächlich jünger, als viele denken.
Im Jahr 2025 öffnen die festlich geschmückten Stände wieder ihre Türen, und viele Besucher aus Nah und Fern werden erwartet. Weihnachtsmärkte sind nicht nur ein Ort der Freude, sondern auch eine Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu entdecken und Geselligkeit zu erleben. Die diesjährige Weihnachtsmarktsaison beginnt traditionell nach dem Totensonntag, der 2024 auf den 24. November fällt, und endet meist am 26. Dezember.
Ein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten
Obwohl der Nürnberger Christkindlesmarkt ein Klassiker ist, gibt es viele weniger bekannte Märkte, die ebenfalls einen Besuch wert sind. So wird zum Beispiel der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht im Schwarzwald genannt, der unter einem beeindruckenden Viaduktbogen der Höllentalbahn liegt. Dieser Markt bietet 40 Buden mit regionalen Leckereien, Lebkuchen und Glühwein. Und für alle, die die Anreise scheuen: Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Besucher direkt von Hinterzarten zum Markt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Glamour.
Die Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte sind in der Regel von mittags bis in die Abendstunden, wobei stark frequentierte Stadtmärkte bereits am Vormittag öffnen können. Der Großteil schließt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr. Hier sollte man sich gut informieren, um sich die besten Plätze zu sichern und die verschiedenen Köstlichkeiten zu genießen.
Empfohlene Audioplayer für die Weihnachtszeit
Ob man nun den Glühwein auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt genießt oder einen Geheimtipp im Schwarzwald entdeckt – die Vorfreude auf die Weihnachtszeit ist überall zu spüren. Die Märkte sind nicht nur ein Schaufenster für regionale Produkte, sondern auch ein fester Bestandteil der deutschen Kultur, der viele Menschen zusammenbringt.