Stadtgrill Emden öffnet wieder: Kulinarischer Neustart in der Nordstadt!
Am 26. September öffnet der Stadtgrill in Emden unter neuer Leitung nach dreimonatiger Schließung. Erfahren Sie mehr!

Stadtgrill Emden öffnet wieder: Kulinarischer Neustart in der Nordstadt!
Nachdem der Stadtgrill in der Bollwerkstraße in Emden für drei Monate geschlossen war, kehren Tanja und Luuk Homrighausen am Freitag, den 26. September, zurück und übernehmen den beliebten Imbiss. Vorher betrieb Ewald Everts das Lokal über 27 Jahre und musste aufgrund gesundheitlicher und personeller Probleme die Türen schließen. Sein Abschied war emotional, denn für viele ist der Stadtgrill ein Stück Heimat geworden. In einem Facebook-Beitrag erhob der Betreiber Dankbarkeit gegenüber seinen treuen Stammkunden und erhielt zahlreiche Beileidsbekundungen, was die Bedeutung des Lokals unterstreicht. Der ehemalige Betreiber wies zudem darauf hin, dass der Verlust seines engsten Mitarbeiters im Jahr 2022 eine große Belastung für ihn darstellte. Viele Gäste äußerten sich traurig über die Schließung, die sie als schwer vorstellbar empfanden.», so Ewald Everts, „Die Erinnerungen an den Stadtgrill bleiben.”
Die neuen Betreiber haben bereits Erfahrungen in der Gastronomie, da sie einen Imbiss in Westerende führen. Sie möchten das Konzept mit einer leicht veränderten Speisekarte fortführen. Während die Eröffnung ohne große Feierlichkeiten stattfinden wird, dürfen sich die Kunden in den ersten drei Tagen auf spezielle Eröffnungsangebote freuen. Der Umbau des Stadtgrills ist fast abgeschlossen: Die Wände wurden frisch gestrichen, neue Tresen und Wandtische installiert und die Beleuchtung angeschlossen. Auch ein neues Schild für den Imbiss ist bereits in Planung. Das bunte Treiben rund um den Stadtgrill verspricht also eine positive Entwicklung in der Gastronomie vor Ort.
Rolle der Gastronomie in der Region
Die Gastronomie hat in Deutschland, und damit auch in der Region Emden, eine bedeutende Rolle inne. Rund die Hälfte der Umsätze im Gastgewerbe stammen aus der speisegeprägten Gastronomie. Die Branche zeigt sich anpassungsfähig und nutzt die digitale Technik, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Der Trend zur Digitalisierung, verstärkt durch die Corona-Pandemie, hat dazu geführt, dass mittlerweile auch Online-Bestellungen und kontaktloses Bezahlen bei den Verbrauchern hoch im Kurs stehen.
Diese Entwicklungen sind auch für neue Betriebe wie den Stadtgrill relevant. Der Markt für Gastronomie in Deutschland weist viel Potenzial auf. Prognosen zeigen, dass die Nachfrage nach gastronomischen Angeboten weiter steigt, vor allem im Bereich der Lieferservices und „To-Go“-Optionen. Dies könnte den neuen Betreibern zugutekommen, da Verbraucher zunehmend großen Wert auf gesundheitsorientierte und lokale Produkte legen.
Aussichten für den Stadtgrill
Mit der Neugestaltung des Stadtgrills und dem frischen Wind, den Tanja und Luuk Homrighausen mitbringen, könnte das Traditionslokal eine neue Ära einläuten. Nach der emotionalen Schließung des Raums unter Ewald Everts, welche für die Gemeinschaft eine große Veränderung darstellte, freuen sich viele auf ein baldiges Wiedersehen. Die Gastronomieszene in Emden bleibt damit aufregend und bietet Platz für innovative Ideen und Konzepte. Die Bedeutung solcher Lokale wird auch von Journalisten wie Heiko Müller gewürdigt, der die Rolle des Stadtgrills für die Gemeinschaft noch einmal hervorgehoben hat.
Mit einem gut funktionierenden Konzept stehen die Chancen gut, dass der Stadtgrill bald wieder ein beliebter Treffpunkt für Gäste, Freunde und Familien wird, und somit einen wertvollen Beitrag zur lebendigen Gastronomielandschaft in Emden leistet.