Gesunde Snacks für 360.000 Kinder: Niedersachsen setzt auf Ernährung!

Mehr als 360.000 Kinder in Niedersachsen profitieren ab dem Schuljahr 2025 vom EU-Schulprogramm für gesunde Ernährung.
Mehr als 360.000 Kinder in Niedersachsen profitieren ab dem Schuljahr 2025 vom EU-Schulprogramm für gesunde Ernährung. (Symbolbild/MND)

Gesunde Snacks für 360.000 Kinder: Niedersachsen setzt auf Ernährung!

Niedersachsen, Deutschland - Ein großer Schritt für die gesunde Ernährung in Niedersachsen: Ab dem kommenden Schuljahr profitieren über 360.000 Kinder von einem umfassenden EU-Schulprogramm. Das sind rund 30.000 mehr als im Vorjahr! Insgesamt nehmen 1.578 Schulen und 1.031 Kitas an diesem Programm teil, das seit 2017 die Vorgängerinitiativen zu Schulobst, -gemüse und -milch vereint. Das Ziel ist klar: die frühzeitige Förderung gesunder Ernährung mit regional und saisonal erzeugten Lebensmitteln. Stern berichtet, dass dabei Ernährungsministerin Miriam Staudte besonders die Bedeutung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung von Kindesbeinen an betont.

Mit einem Budget von etwa 7,2 Millionen Euro, davon rund 4 Millionen aus Landesmitteln, wird das Programm durch die EU und das Land Niedersachsen finanziert. Die teilnehmenden Einrichtungen umfassen Grund- und Förderschulen, Kitas, Schulkindergärten sowie weiterführende Schulen. Ein breit angelegtes Engagement, das für viele Schulen und Kitas einen echten Unterschied machen kann!

Verpflegung und Bildung Hand in Hand

Doch wie genau sieht die Umsetzung der gesunden Ernährung in den Schulen aus? Hierbei kommen die Verpflegungsangebote ins Spiel. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich sowohl im Unterricht als auch durch verschiedene Verpflegungsangebote mit dem Thema „Essen und Trinken“. In Niedersachsen werden nicht nur Snacks und Getränke über Kioske, Automaten und Cafeterien angeboten; auch die Verbindung von Unterricht und Verpflegungsangeboten gewinnt an Bedeutung. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherbildung hebt hervor, dass dies entscheidend für die Motivation und Leistungsfähigkeit der Kinder ist.

In einer Zeit, in der viele Schüler bis zu neun Stunden täglich in der Schule verbringen, ist eine angemessene Verpflegung wesentlicher Bestandteil des schulischen Alltags. Die Bildungschancen der Kinder sollten nicht nur im Klassenraum gefördert werden, sondern auch durch eine gesunde Ernährung. Schließlich gibt es einen zunehmenden Kompetenzverlust in Haushalten hinsichtlich gesunder Ernährung, was viele Kinder ohne Frühstück zur Schule kommen lässt. Dies hat oft nachteilige Auswirkungen auf die Konzentration und das Verhalten im Unterricht.

Ein Blick auf die Zahlen und Ziele

Laut der Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist das EU-Schulprogramm ein wichtiger Bestandteil, um Übergewicht und ungesunde Ernährung bei Kindern einzudämmen. Ab dem Schuljahr 2023/2024 stehen dafür sogar 220,8 Millionen Euro pro Jahr bereit, die zur Förderung von Obst, Gemüse sowie Milchprodukten eingesetzt werden.

  • Ziele des Programms:
  • Erhöhung des Verzehrs von geförderten Lebensmitteln
  • Förderung der Akzeptanz für Obst, Gemüse und Milch
  • Pädagogische Maßnahmen wie Unterrichtseinheiten und Bauernhofbesuche

Die positiven Resonanzen und Evaluationen der letzten Jahre zeigen, dass Programme wie diese tatsächlich dazu beitragen, den Verzehr gesunder Lebensmittel zu erhöhen. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Maßnahmen auch in Niedersachsen nachhaltig wirken werden und die Kinder gesund und munter aufwachsen können.

Details
OrtNiedersachsen, Deutschland
Quellen