Gifhorn erstrahlt in Pink: Ein Licht für die Rechte von Mädchen!
Am 11. Oktober wird das Gifhorner Schloss pink beleuchtet, um auf die Rechte von Mädchen aufmerksam zu machen.

Gifhorn erstrahlt in Pink: Ein Licht für die Rechte von Mädchen!
Am kommenden Samstag, den 11. Oktober, wird es wieder bunt in Gifhorn! Anlässlich des Weltmädchentages erstrahlen gleich mehrere Wahrzeichen der Stadt in leuchtendem Pink. Diese Aktion, die von der Organisation Plan International ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer bundesweiten Tradition entwickelt. Ziel ist es, auf die Rechte von Mädchen aufmerksam zu machen und ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Lebensfreude zu setzen.
In Gifhorn werden das Schloss, die Hochzeitsmühle „Lady Devorgilla“ und das Service-Zentrum der GWG in schimmerndem Pink angeleuchtet. Diese Farbenpracht soll nicht nur ins Auge fallen, sondern auch Mut zur Offensive und Lebensfreude vermitteln. „Wir wollen die Menschen dazu bringen, über die Herausforderungen nachzudenken, vor denen viele Mädchen weltweit stehen“, erklärt ein Sprecher von Plan International.
Hintergrund des Weltmädchentages
Der Weltmädchentag wird seit 2011, als die Vereinten Nationen ihn offiziell zum „International Day of the Girl Child“ erklärten, weltweit gefeiert. Dabei geht es nicht nur um ein fröhliches Fest, sondern auch um ernsthafte Themen: 119 Millionen Mädchen haben keinen Zugang zu Bildung, und fast jedes fünfte Mädchen wird vor seinem 18. Geburtstag verheiratet. Diese und viele weitere dramatische Zahlen werden am Aktionstag in den Vordergrund gerückt. So sind über 21 Millionen Mädchen unter fünf Jahren akut mangelernährt und zahlreiche Mädchen erfahren Diskriminierung und Gewalt.
Am 11. Oktober finden in vielen Städten Deutschlands verschiedene Aktionen statt, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen. Dazu gehören Informationsstände, Filmabende und Lesungen. Bereits am 5. Oktober starteten die ersten Veranstaltungen, darunter ein bunter Abend in Oldenburg und ein Infostand in Mönchengladbach. Auch in München wird es am 10. Oktober eine Benefizlesung mit dem bekannten Schauspieler Tim Bergmann geben.
Pink leuchtende Städte für ein wichtiges Anliegen
In vielen Städten, wie beispielsweise München, Hamburg und Bonn, werden bedeutende Gebäude in pink illuminiert. Diese Beleuchtung steht symbolisch für Stärke und das Streben nach Gleichberechtigung. In Wolfsburg werden das Rathaus und das Phaeno angestrahlt, während in Bonn Veranstaltungen in Bad Godesberg, Bad Hönningen und Remagen geplant sind. Die AG Hamburg organisiert ebenfalls Lichtinstallationen an verschiedenen Monumenten.
„Es liegt uns am Herzen, mit Aktionen wie diesen weltweit zu zeigen, dass Mädchen die gleichen Chancen verdienen wie Jungen“, so die Sprecherin von Plan International weiter. Diese kämpferische Haltung wird durch die pinken Lichter noch zusätzlich untermalt und soll ein Gefühl der Verbundenheit und Unterstützung für die Rechte von Mädchen schaffen.
Insgesamt soll der Weltmädchentag dazu anregen, über die Position der Mädchen in unserer Gesellschaft nachzudenken und sie in ihrem Recht auf eine sichere und gerechte Zukunft zu unterstützen. Die Menschen in Gifhorn haben die Möglichkeit, am Samstag aktiv daran teilzunehmen und ein Zeichen zu setzen – lassen Sie uns gemeinsam leuchten!