Verkehrssünder in Gifhorn: Polizei verhängt Strafen und Blutproben!

Polizei Gifhorn führt Geschwindigkeitskontrollen durch und ahndet Verkehrsverstöße, darunter Drogen- und Unfallfluchtfälle.

Polizei Gifhorn führt Geschwindigkeitskontrollen durch und ahndet Verkehrsverstöße, darunter Drogen- und Unfallfluchtfälle.
Polizei Gifhorn führt Geschwindigkeitskontrollen durch und ahndet Verkehrsverstöße, darunter Drogen- und Unfallfluchtfälle.

Verkehrssünder in Gifhorn: Polizei verhängt Strafen und Blutproben!

In Gifhorn bleibt die Polizei auf den Straßen aktiv und hat am 11. August 2025 gleich mehrere Verkehrsverstöße aufgedeckt. Wie regionalheute.de berichtet, fanden die Kontrollen zwischen 10:25 Uhr und 12:00 Uhr auf der K114 in Höhe des Dannenbütteler Weges statt. Dabei fiel eine 25-jährige Frau aus Wesendorf auf, die ohne Fahrerlaubnis hinter dem Steuer saß.

Nur kurze Zeit später, um 12:00 Uhr, stoppten die Beamten einen E-Scooter-Fahrer auf dem Fahrradweg der K144. Der Fahrer hatte nicht nur kein Versicherungskennzeichen, sondern war auch nicht versichert. Eine weitere brisante Entdeckung: Der Mann hatte am Vortag Cannabis konsumiert, wie ein Urinvortest bestätigte. Die Polizei setzte ein Ordnungswidrigkeitenverfahren in Gang und entnahm dem Fahrer eine Blutprobe.

Drogen und E-Scooter: Ein Risiko für alle Beteiligten

Die Risiken von Drogen am Steuer, auch bei E-Scootern, sind nicht zu unterschätzen. Ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin besagt, dass E-Scooter-Fahrer, die unter Cannabiseinfluss stehen, mit einem sofortigen Führerscheinentzug rechnen müssen. Im Jahr 2022 wurde ein Fahrer in Schlangenlinien erwischt und hatte einen THC-Wert von 4,4 ng/ml in seinem Blut. Dies zeigt, dass selbst bei geringeren Fahrzeugen wie E-Scootern die Gefahren durch Drogenkonsum enorm sind und keinen Freifahrtschein darstellen. Auch die Entscheidung des Oberlandesgerichts Zweibrücken bestätigte: Trunkenheit und Drogenmissbrauch gefährden den Straßenverkehr, und die Strafen sind in solchen Fällen unverzüglich zu verhängen, unabhängig von der Fahrzeugart.

Am Nachmittag kam es zudem auf dem Parkplatz eines EDEKA-Marktes in Gifhorn zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Der geschädigte blaue Seat Arona wurde beschädigt, und der Verursacher machte sich unerlaubt aus dem Staub. Die Polizei bittet deshalb um Hinweise aus der Bevölkerung.

Weitere Kontrollen und erschreckende Ergebnisse

Später am Abend kontrollierte die Polizei in der Gifhorner Straße einen 44-jährigen Mann. Auch hier fiel der Urinvortest auf Cannabis positiv aus, und es wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Solche Vorfälle verdeutlichen, wie wichtig die Präsenz der Polizei im Straßenverkehr ist.

Der allgemeine Tenor ist klar: Drogen und Alkohol im Straßenverkehr sind ein großes Problem, das nicht ignoriert werden sollte. Laut adac.de kann die Gefährlichkeit eines E-Scooters durch Drogen- oder Alkoholkonsum nicht verringert werden. Jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich bewusst sein, welche Konsequenzen dies mit sich bringt.

Die Gifhorner Polizei wird weiterhin viele Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und Verstöße konsequent ahnden. Es liegt an jedem einzelnen von uns, verantwortungsbewusst im Straßenverkehr zu agieren.