Benterode: Anwohner leiden unter Rissen wegen Baustellen-Chaos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Benterode leidet unter Bauverzögerungen: Anwohner berichten von Schäden und unzureichender Kommunikation durch Behörden.

Benterode leidet unter Bauverzögerungen: Anwohner berichten von Schäden und unzureichender Kommunikation durch Behörden.
Benterode leidet unter Bauverzögerungen: Anwohner berichten von Schäden und unzureichender Kommunikation durch Behörden.

Benterode: Anwohner leiden unter Rissen wegen Baustellen-Chaos!

Es sind unruhige Zeiten für die Anwohner von Benterode. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt, die ursprünglich auf ein Jahr veranschlagt war, zieht sich nun schon über drei Jahre hin. Viele Bewohner fühlen sich wie in einem unendlichen Baustellen-Albtraum gefangen. Wie NDR berichtet, bleibt die Königstraße weiterhin gesperrt, was zu erheblichem Unmut bei Anwohnern und politischen Vertretern führt.

Anwohner Michael Pipper sieht sich mit schwerwiegenden Folgen konfrontiert: seine Hauswand weist tiefe Risse auf, die durch den erhöhten Verkehr in den letzten Jahren verursacht wurden. Auch die Wellebachstraße, die als Umleitungsstrecke fungiert, ist nicht für diesen Verkehr ausgelegt. Offiziell gilt zwar ein Tempolimit von 10 km/h und ein Durchfahrtsverbot für Lkw, die Realität sieht jedoch anders aus. Häufig wird gegen diese Regelungen verstoßen, was laut Anwohnern wie Heidi Nassiri Risse in Garagen und sogar im Badezimmer zur Folge hat.

Die Auswirkungen der Bauarbeiten

Die Stimmung im Ort beschreibt die Ortsbürgermeisterin Kerstin Schönebach-Wagner als gedrückt. „Die Bewohner sind frustriert über die ständigen Verzögerungen“, erklärt sie. Gemeindebürgermeister Bernd Grebenstein äußert sich kritisch zur Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, die seiner Meinung nach den Eindruck von Schläfrigkeit vermittelt. „Die Verantwortlichen sollten endlich Maßnahmen ergreifen“, fordert er, und auch Kreistagsabgeordneter Sebastian Bornmann stößt ins gleiche Horn, indem er den Stillstand scharf kritisiert.

Die ständige Umleitung führt zu enormen Verkehr auf der Wellebachstraße, wo mittlerweile Asphaltabrisse sichtbar sind. Anwohner dokumentieren vierteljährlich ihre Schäden in einer WhatsApp-Gruppe, um ihre Sorgen zu bündeln und den Verantwortlichen klar zu machen, wie besorgniserregend die Situation ist. Doch um wenig Unterstützung von den Behörden zu bekommen, müssen sie selbst Beweise für die Schäden aufbringen, was viele dazu bringt, dringend notwendige Reparaturen immer weiter hinauszuschieben.

Ungewisse Zukunft für Benterode

Die Gründe für die verzögerte Fertigstellung der Sanierung liegen laut der Landesbehörde an einem inhomogenen Baugrund und komplexen Arbeiten am Schmutzwasserkanal. Die Projektleitung ist aktuell nicht vor Ort, was ebenfalls zu den Verzögerungen führt, wie ein Sprecher mitgeteilt hat. Die Anwohner befürchten, dass sie womöglich auch an den Kosten für die Instandsetzung der Wellebachstraße beteiligt werden könnten. Diese ist schließlich als Anliegerstraße klassifiziert.

„Ungewisse Monate stehen uns noch bevor“, resümiert ein frustrierter Anwohner. Trotz zugesagter juristischer Unterstützung bleiben bieten die Verantwortlichen keine echte Sicherheit für die Betroffenen. Anwohner und Politiker suchen weiterhin nach einem Ausweg aus dieser prekäre Situation, während sie auf die Rückkehr zur Normalität in Benterode hoffen.

Für mehr Informationen zu den rechtlichen Aspekten von Bauverzögerungen und möglichen Entschädigungen, besucht Rechtsanwalt Kaufmann.

Bleiben wir gespannt, wie es weitergeht und ob die Verantwortlichen endlich in die Puschen kommen!