Göttingen feiert den 7. CSD: Vielfalt sichtbar machen am 16. August!

Göttingen feiert den 7. CSD: Vielfalt sichtbar machen am 16. August!
Am kommenden Samstag, dem 16. August 2025, wird die Göttinger Innenstadt wieder lebendig, wenn der siebente Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Nie wieder still – nie wieder unsichtbar!“ gefeiert wird. Der Startschuss fällt um 11:30 Uhr auf dem Hiroshimaplatz, bevor die Demonstration um 12:00 Uhr loslegt. Am Nachmittag, ab 15:00 Uhr, wird auf dem Albaniplatz ein buntes Straßenfest mit zahlreichen Attraktionen gefeiert. Organisiert wird das Ereignis vom neu gegründeten Verein „CSD Göttingen“, der sich durch eine enge Kooperation mit der Göttinger Aidshilfe Unterstützung gesichert hat.
Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf Barrierearmut, damit auch Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Bollerwagen problemlos am Fest teilnehmen können. Zur Sicherheit werden am Demoweg Polizei und ein Security-Unternehmen eingesetzt, und es gibt einen Sanitätsdienst vor Ort. Für die von den Organisatoren, unter der Moderation der Dragqueen Renelopé Fauxwell, gestaltete Route können sich Interessierte auf einen abwechslungsreichen Weg durch die Innenstadt freuen.
Vielfalt sichtbar machen
Um die Sichtbarkeit der queeren Community zu unterstreichen, beflaggt die Stadt Göttingen das Neue und Alte Rathaus mit Regenbogenfahnen. Oberbürgermeisterin Petra Broistedt betont die Wichtigkeit von Vielfalt und der Bekämpfung von Diskriminierung. Göttingen hat sich bereits im Jahr 2016 der Charta der Vielfalt angeschlossen und setzt durch verschiedenen Maßnahmen, wie das Aufstellen einer Regenbogen-Sitzbank am Kornmarkt und bunten Treppenstufen am Albaniplatz, ein klares Zeichen für Toleranz.
Die politischen Forderungen der queeren Community sind ebenso vielfältig wie wichtig. Sie umfassen unter anderem die Änderung des Grundgesetzes zum Schutz sexueller und geschlechtlicher Identität, die Beibehaltung eines praktikablen Selbstbestimmungsgesetzes sowie den Schutz vor Hasskriminalität und Gewalt. Weitere Anliegen sind die Anerkennung von Regenbogenfamilien und der diskriminierungsfreie Zugang zu Gesundheitsversorgung.
Familienfreundliches Programm
Für die Kleinsten wird ebenfalls gesorgt: Neben den Demonstrationen und festlichen Aktivitäten erwartet die Gäste ein Kinderfest im Stadtpark Duderstadt am 23. August. Hier können sich die Jüngsten bei Mitmachaktionen und Bühnenauftritten vergnügen, und der Erlös des Eintritts fließt in Hilfsprojekte für UNICEF.
Abgerundet wird die Veranstaltungssaison in Göttingen durch weitere Angebote der Universitätsmedizin, wie die Ausstellung „farbRaum“, die bis zum 31. August gezeigt wird. Zukünftige Veranstaltungen, wie die Reihe „Die Italienische Viertelstunde“ ab dem 14. August, zeigen das kulturelle Engagement der Stadt.
Abseits des bunten Treibens gibt es jedoch auch ernste Themen. So warnt die Thüringer Finanzverwaltung vor betrügerischen E-Mails im Namen von ELSTER, die momentan in der Region kursieren. Diese E-Mails fordern zur Bestätigung von Kontodaten auf und sind ein Sicherheitsrisiko für alle Bürger. Es wird geraten, keine Links zu klicken und im Fall eines Verdachts sofort die Polizei zu informieren.
Der CSD Göttingen wird erneut ein Fest der Farben, der Musik und der Gemeinschaft – es ist an der Zeit, laut und stolz für Gleichheit und Respekt einzutreten. Alle, die Teil dieser Feier sein möchten, sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und Solidarität zu zeigen.
Für weitere Informationen und Details über den CSD in Göttingen können Interessierte die Berichte auf HNA, Thüringer Allgemeine und Stadt Göttingen verfolgen.