Jobcenter Göttingen: Neue Erstkontaktstelle öffnet später - Wichtige Infos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13. November 2025 öffnet die Erstkontaktstelle des Jobcenters in Göttingen um 10.30 Uhr nach interner Schulung.

Am 13. November 2025 öffnet die Erstkontaktstelle des Jobcenters in Göttingen um 10.30 Uhr nach interner Schulung.
Am 13. November 2025 öffnet die Erstkontaktstelle des Jobcenters in Göttingen um 10.30 Uhr nach interner Schulung.

Jobcenter Göttingen: Neue Erstkontaktstelle öffnet später - Wichtige Infos!

Im Herzen von Göttingen tut sich etwas, das viele Bürger:innen interessieren wird: Die neue Erstkontaktstelle des Jobcenters in der Philipp-Reis-Straße 2a wird am 13. November 2025 um 10.30 Uhr ihre Türen öffnen. Der Grund für die etwas verspätete Eröffnung sind interne Schulungen, die sicherstellen sollen, dass die Mitarbeiter:innen bestens vorbereitet sind, um die Anliegen der Besucher:innen kompetent zu bearbeiten. Ab 10.30 Uhr gelten dann die üblichen Öffnungszeiten, und alle sind herzlich eingeladen, sich über die Angebote zu informieren.

Die Stadtverwaltung bietet zudem einen modernen Service an: Bürger:innen können Nachrichten über Messenger-Services wie Telegram und Notify empfangen. Wer daran interessiert ist, kann sich kostenlos anmelden, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Ein weiterer digitaler Helfer, genannt Verwalti, wird einfache Anfragen beantworten und die Bürger:innen gegebenenfalls an die richtigen Ansprechpartner*innen weiterleiten. Ideen oder Anregungen können an die E-Mail-Adresse IhreMeinung@goettingen.de gesendet werden, was zeigt, dass die Stadtverwaltung großen Wert auf Bürgernähe legt.

Engagement und Qualität im Jobcenter

Das Jobcenter hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Ziel ist es, der beste Anbieter von Zeitarbeit und Outsourcing im Land zu sein, und das mit großem Engagement. Laut trabalheconosco.vagas.com.br hat das Jobcenter eine einzigartige Expertise im Markt zuvor entwickelt und fördert kontinuierlich die Weiterbildung seines Personals sowie den Einsatz modernster Technologie. Außerdem spricht ein beeindruckender Kundenzufriedenheitsindex von über 95 % für die hohe Qualität der Dienstleistungen.

Das Vertrauen von mehr als 1.700 multinationalen und nationalen Unternehmen, sowohl großen als auch mittelständischen, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass das Jobcenter auf dem richtigen Weg ist. Man ist sich bewusst, dass die Branche ständig im Wandel ist, und strebt daher danach, sich kontinuierlich zu verbessern und immer besser zu werden.

Service von morgen

Die Entwicklungen rund um die Erstkontaktstelle und das gesamte Angebot des Jobcenters stehen auch im Zeichen der Digitalisierung. Die Stadtverwaltung und das Jobcenter zeigen mit ihren innovativen Ansätzen, dass sie bereit sind, moderne Wege zu gehen, um die Bürger:innen bestmöglich zu unterstützen. Mit dem Angebot, anzeigen zu können, können die Leute schnell und unkompliziert Hilfe finden, die sie brauchen.

In einem zunehmend digitalisierten Umfeld ist die Kombination aus persönlichem Kontakt und digitalem Service von entscheidender Bedeutung. Ob über Messenger-Services oder direkte Beratung vor Ort – die Menschen in Göttingen können sich auf einen qualitativ hochwertigen Service verlassen, der den Bedürfnissen von heute gerecht wird.