Neuer ICE-Fahrplan: Schnelle Verbindungen nach Berlin, München & Paris!
Neuer Fahrplan der Deutschen Bahn ab Dezember 2026 verbessert ICE-Verbindungen nach Berlin, München, Paris und Stralsund.

Neuer ICE-Fahrplan: Schnelle Verbindungen nach Berlin, München & Paris!
Mit dem neuen Fahrplan der Deutschen Bahn, der am 14. Dezember 2026 in Kraft tritt, dürfen sich Fahrgäste in Norddeutschland und darüber hinaus auf eine wahrlich bemerkenswerte Verbesserung des Fernverkehrs freuen. Wie dubisthalle.de berichtet, stehen vor allem die stündlichen ICE-Verbindungen zwischen Berlin und München im Mittelpunkt, mit einer angenehmen Fahrzeit von rund vier Stunden.
Doch das ist noch nicht alles! Der Fahrplan bietet ebenfalls einen Halbstundentakt zwischen Berlin, Halle und Erfurt, was die Reiseplanung für Pendler und Reisende enorm erleichtert. Zudem wird es täglich 16 schnelle Verbindungen pro Richtung zwischen diesen Städten geben, was bedeutet, dass spontane Reisen einfacher als je zuvor werden.
Erweiterte Verbindungen im Fernverkehr
Ein besonderes Highlight sind die neuen, direkten Verbindungen nach Paris, Leipzig und sogar Südpolen. Ab 1. Mai 2026 wird zudem eine neue Linie von Sachsen nach Kopenhagen den Fernverkehr weiter aufwerten. Die geplanten Eurocity-Züge zwischen Leipzig, Breslau und Krakau werden ebenfalls mit Halten in Riesa und Hoyerswerda ausgestattet, was die Reisegelegenheiten in die östlichen europäischen Nachbarländer verbessert.
Die Deutsche Bahn plant zudem, ihre Freifahrten auf stark nachgefragten Strecken zu verdichten. Dies betrifft den Streckenabschnitt zwischen Hamburg und Dresden sowie auch die Verbindung zwischen Berlin und Dresden – auf diese Veränderungen freut man sich in den Randregionen. Laut tagesschau.de sollen einige weniger nachgefragte Verbindungen abgeschafft werden, während gleichzeitig das ICE-Sprinter-Netz ausgebaut wird.
Neuer Komfort und verbesserte Pünktlichkeit
Die Deutsche Bahn hat die Gelegenheit genutzt und kündigt mit dem neuen Fahrplan auch die Einführung des neuen ICE L an, der ein barrierefreies Einsteigen ermöglicht und Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h erreicht. Diese Veränderungen kommen nicht nur den Reisenden zugute, sondern auch der Bahn selbst, da sie dadurch versuchen, die aktuellen Pünktlichkeitsprobleme von rund 60% massiv zu verbessern.
Die neuen Pünktlichkeitsziele sehen vor, bis Ende 2029 die Pünktlichkeit auf 70% und langfristig sogar auf 90% zu steigern. Zudem wird der Nahverkehr schon bald über 90% Pünktlichkeit erreichen, was für all jene Pendler, die auf diese Verbindungen angewiesen sind, eine enorme Erleichterung mit sich bringen wird. deutschebahn.com hebt hervor, dass es auch fünf Großbaustellen im Jahr 2026 geben wird, die zwar vorübergehend für Beeinträchtigungen sorgen könnten, doch langfristig der Verbesserung des Schienennetzes dienen.
Für die Reisenden ist der Buchungsstart für den neuen Fahrplan am 15. Oktober 2026 angesetzt. Bis dahin heißt es abwarten und die kommenden Änderungen im Blick behalten. So erwarten die Fahrgäste, dass die Bahn mit den neuen Angeboten ein gutes Händchen haben wird und Fernreisen wieder vermehrt hoch im Kurs stehen werden.