Sartorius aus Göttingen: Umsatz und Gewinn steigen stark im 1. Halbjahr!

Sartorius aus Göttingen: Umsatz und Gewinn steigen stark im 1. Halbjahr!

Göttingen, Deutschland - Ein kleiner Lichtblick in schwierigen Zeiten: Sartorius, der renommierten Labor- und Pharmazulieferer aus Göttingen, zeigt sich im ersten Halbjahr des Jahres 2025 in beeindruckender Form. Inmitten herausfordernder globaler Rahmenbedingungen gelang es dem Unternehmen, sowohl Umsatz- als auch Gewinnzuwächse zu verzeichnen. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich: Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um etwa sechs Prozent auf stolze 1,77 Milliarden Euro (wechselkursbereinigt) und der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verdoppelte sich nahezu auf 527 Millionen Euro. Auch der Nettogewinn nach Anteilen Dritter legte kräftig zu und erreichte 81 Millionen Euro, was einem Anstieg von einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr entspricht.[Sat1 Regional berichtet]

Der neue CEO Michael Grosse zeigt sich optimistisch und sieht Sartorius auf einem guten Weg, die Jahresziele zu erreichen. Trotz sinkender Nachfrage in den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen seine interne Struktur durch ein Sparprogramm im Wert von über 100 Millionen Euro, das Ende 2024 abgeschlossen wurde, gestrafft. Dennoch bleibt das Umfeld herausfordernd: Kunden halten sich bei Neu-Investitionen zurück, da sie nach wie vor hohe Lagerbestände abbauen, die sie während der Corona-Pandemie angelegt haben.

Stabilität und Belebung

Die Situation hat sich laut internen Berichten von Sartorius im Jahr 2024 stabilisiert. Diese Stabilität kommt in einem schwierigen Umfeld der Life-Science-Branche, in dem die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen nicht immer leicht vorherzusagen ist. Besonders bemerkenswert ist die deutliche Belebung, die im zweiten Halbjahr, besonders im Schlussquartal, zu beobachten war.[ir-reports.sartorius.com]

Eine positive Trendwende zeigt sich vor allem im Geschäft mit Verbrauchsmaterialien, wo Kunden allmählich ihre nach unten korrigierten Ziellagerbestände erreicht haben. Schritt für Schritt kehren Unternehmen zu einem Bestellniveau zurück, das die tatsächlichen Produktionsaktivitäten widerspiegelt. Im Bereich neuartiger Therapien gibt es sogar überdurchschnittliche Entwicklungen, was die Auftragslage weiter belebt.

Wachstum der Belegschaft

Eine erfreuliche Nachricht kommt auch aus dem Personalbereich: Sartorius hat seine Belegschaft auf 13.685 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöht, was einen leichten Anstieg von 157 Beschäftigten gegenüber Ende 2024 darstellt. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Zuwächse im Bereich der Fertigung zu verzeichnen sind, was ein gutes Indiz für das anhaltende Wachstum des Unternehmens ist und zeigt, dass Sartorius ein gutes Händchen hat, um die Herausforderungen der Branche zu meistern.

Alles in allem steht Sartorius trotz der vielen Hürden gut da. Mit einem gefestigten Fundament und einem positiven Ausblick auf die nächsten Monate bleibt das Unternehmen im Gespräch und auf dem Radar von Investoren und Branchenkennern.

Details
OrtGöttingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)