Göttingen packt an: Benefiz-Gala und Erbsensuppe gegen Einsamkeit!
Göttingen startet Spendenaktionen „Keiner soll einsam sein“ mit Erbsensuppenessen und Benefiz-Gala. Hilfsprojekte unterstützen Bedürftige.

Göttingen packt an: Benefiz-Gala und Erbsensuppe gegen Einsamkeit!
In Götingen wird mit großem Engagement für ein wichtiges Anliegen geworben: “Keiner soll einsam sein”. Unter diesem Motto startet die Tageblatt-Weihnachtshilfe verschiedene Veranstaltungen, um hilfsbedürftigen Menschen in der Region unter die Arme zu greifen. Der Vorsitzende des KSES, Wolfgang Stoffel, macht deutlich, wie bedeutsam diese Hilfe gerade für jene ist, die im sozialen Netz nicht ausreichend Unterstützung finden. Mit bereits 128.000 Euro, die im vergangenen Jahr an Spenden gesammelt wurden, zeigen die Initiatoren, dass es geht – und das nicht ohne Grund.
Der Weg für das diesjährige Engagement ist bereits geebnet, denn die Termine für drei große Events stehen fest. Am 8. November findet von 10 bis 13 Uhr ein traditionelles Erbsensuppenessen am Gänseliesel am Alten Rathaus statt. Darüber hinaus wird am 22. November die Benefiz-Gala im Deutschen Theater Göttingen über die Bühne gehen, die mit dem Titel „Originell of love“ aufwarten wird. Hier ist der Beginn auf 19.45 Uhr angesetzt. Der Kartenvorverkauf startet bereits morgen, am 1. September, mit Ticketpreisen von 40 und 60 Euro.
Spenden für einen guten Zweck
Im letzten Jahr nahmen rund 500 Gäste an der Gala teil, die über 27.000 Euro für die gute Sache einbrachte. Es ist also kein Wunder, dass die Erwartungen in diesem Jahr hoch gesteckt sind. Die gesammelten Spenden werden wie immer an die Beratungsstellen der Stadt weitergeleitet und sollen den hilfsbedürftigen Menschen zugutekommen.
Ein weiterer Höhepunkt im Jahreskalender ist der Offene Heiligabend, der am 24. Dezember in der Stadthalle stattfinden wird. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Menschen, die an diesem besonderen Abend alleine sind, zusammenzubringen. Hier wird nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern auch ein Gefühl der Gemeinschaft vermittelt.
Einsamkeit als Herausforderung erkennen
Einsamkeit ist ein aktuelles Thema und stellt eine wirkliche gesellschaftliche Herausforderung dar. Studien zeigen, dass Einsamkeit mehr als nur ein individuelles Gefühl ist, sondern eng mit sozialen Strukturen verwoben ist. Einsame Menschen beziehen weniger aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teil und können ernsthafte gesundheitliche Folgen erleiden. Wie die bpb.de beschreibt, kann Einsamkeit sogar das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben.
Vor allem in Zeiten von gesellschaftlichen Veränderungen und Krisen wie der Pandemie erfordert es Taten, um einer wachsenden Einsamkeit in der Bevölkerung entgegenzuwirken. Von gemeinschaftlichen Aktivitäten bis hin zu öffentlichen Räumen, die Begegnungen schaffen, sind Ansätze gefragt, um etwas zu bewegen.
Und genau hier setzt die Tageblatt-Weihnachtshilfe an. Durch Einnahmen aus solchen Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen, sollen Strukturen aufgebaut werden, die künftig der Einsamkeit den Kampf ansagen.
Wer also etwas für sich und die Gemeinschaft tun möchte, sollte sich die anstehenden Termine rot im Kalender anstreichen. Gemeinsam lässt sich nicht nur helfen, sondern auch das Gefühl von Zusammengehörigkeit stärken – der beste Weg, um Einsamkeit zu besiegen!