Achtung: Camembert-Rückruf wegen Listerien – So schützen Sie Ihre Familie!

Achtung: Camembert-Rückruf wegen Listerien – So schützen Sie Ihre Familie!
Die Freude an einem feinen Camembert kann schnell ins Wanken geraten, denn aktuell gibt es ernste Warnungen wegen möglicher Listerienkontamination. Die Firma Chavegrand hat mehrere Chargen ihres beliebten Camembert de Caractère „Vieux Porche“ (250 g, 6er-Pack) zurückgerufen. Grund dafür ist der Verdacht auf das Bakterium Listeria monocytogenes, das für die Listeriose verantwortlich ist. Dies wurde durch regionalheute.de bestätigt.
Zu den betroffenen Chargennummern gehören die folgenden mit den jeweiligen Mindesthaltbarkeitsdaten:
- C5196170 – MHD 29.08.2025
- C5189156 – MHD 22.08.2025
- C5183129 – MHD 16.08.2025
- C5176114 – MHD 09.08.2025
- C5189131 – MHD 22.08.2025
- C5181148 – MHD 15.08.2025
Alle betroffenen Produkte werden umgehend aus dem Handel genommen. Die Verbraucher werden eindringlich gebeten, diese Köstlichkeiten nicht mehr zu verzehren. Stattdessen ist es empfehlenswert, die Produkte entweder zu vernichten oder in den Verkaufsstellen zurückzugeben. Bei Verzehr und dem Auftreten von Symptomen wie Fieber sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Besonders gefährdete Gruppen, wie schwangere Frauen, immungeschwächte Personen und ältere Menschen sollten auf entsprechende Anzeichen besonders achten.
Weitere Rückrufe und Hinweise
Doch das ist noch nicht alles: Ein ähnlicher Rückruf betrifft den Camembert der Marke Isigny Calvados, der ebenfalls wegen Listeriengefahr zurückgerufen wurde. Dieser Käse, hergestellt von Isigny Sainte Mère, wurde laut brigitte.de in 15 Bundesländern, jedoch nicht in Thüringen, verkauft. Sogar in REWE-Filialen war dieser Käse erhältlich. Betroffen sind hierbei die Charge C1912 mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 11.09.2023.
Die Listeria monocytogenes-Bakterien können unter optimalen Bedingungen auch im Kühlschrank überleben und Krankheiten auslösen, die grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Muskelschmerzen hervorrufen. Schwangere Frauen sind besonders gefährdet, da sie auch asymptomatisch bleiben können, während sie das Risiko einer Übertragung auf ihr ungeborenes Kind tragen. Es wird geraten, auch diese Produkte nicht zu konsumieren und sie sicher zu entsorgen.
Wichtige Kontaktstellen
Für weitere Informationen zu den Rückrufen steht eine gebührenfreie Hotline zu Verfügung: +33 (0) 800 00 91 8. Verbraucher sollten sorgsam auf die Haltbarkeitsdaten ihrer Käseprodukte Acht geben und sich im Zweifelsfall direkt an die Verkaufsstellen wenden. Das lebensmittelwarnung.de Portal bietet auch Unterstützung in Gebärdensprache und ermöglicht eine umfassende Übersicht über Lebensmittelsicherheitswarnungen.
Seien Sie aufmerksam und schützen Sie sich und Ihre Liebsten! Der Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln kann fatale Auswirkungen haben. Halten Sie sich auf dem Laufenden und bleiben Sie gesund!