Tanzen und träumen: Der Kleine Prinz erobert Neustrelitz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz startet die Spielzeit 2025/26 mit „Der Kleine Prinz“ und vielfältigen Tanzaufführungen.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz startet die Spielzeit 2025/26 mit „Der Kleine Prinz“ und vielfältigen Tanzaufführungen.
Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz startet die Spielzeit 2025/26 mit „Der Kleine Prinz“ und vielfältigen Tanzaufführungen.

Tanzen und träumen: Der Kleine Prinz erobert Neustrelitz!

Die Vorfreude auf die neue Spielzeit der Deutschen Tanzkompanie steigt: Choreograph Torsten Händler hat die Saison mit einem klaren Aufruf begonnen: „Und jetzt lasst uns anfangen“. Wie Strelitzius berichtet, wird die Premiere des Tanzstücks „Der Kleine Prinz“, basierend auf dem zeitlosen Werk von Antoine de Saint-Exupéry, am 1. November im Schauspielhaus Neubrandenburg gefeiert. Ein besonderes Highlight: Am 14. November wird das Stück auch im Landestheater Neustrelitz aufgeführt.

Die Geschichte handelt von einem kleinen Prinzen, der seinen Planeten verlässt, um die Welt zu entdecken. Auf seiner Reise trifft er auf verschiedene Nachbarplaneten samt skurrilen, aber liebenswerten Gästen, sowie auf der Erde auf Menschen, Tiere und Pflanzen. Dabei stellt er Fragen, die tiefgehende Gedanken anregen und in Musik und Tanz Ausdruck finden. Die Musik zu dieser wunderbaren Erzählung stammt von Gisbert Näther, während Torsten Händler die Choreografie verantwortet.

Einblick in die kreative Arbeit

Die neue Spielzeit verspricht auch in anderer Hinsicht aufregend zu werden. Händler hat das Stück bereits 2023 im Theater Hof inszeniert, wobei eine enge Kooperation mit diesem Theater Bühnenbild und Kostüme hervorbringt. Dennoch unterstreicht er, dass in Neustrelitz etwas Eigenes entstehen wird. Der geschäftsführende Direktor Marco Zabel beschreibt das Tanzstück als „sehr poetisch voller Weisheit“, was die Erwartungen an die Premiere nur noch steigert.

Ein frisches Gesicht im Ensemble ist Roberta Ramos, die ihren Platz im Team gefunden hat. Zudem wird Axel Rothe in seiner Doppelfunktion als Sprecher und Tänzer agieren. Die ersten Trainingseinheiten nach der Sommerpause haben bereits stattgefunden, was dem Team einen guten Start in die neue Spielzeit ermöglicht hat.

Ein spannendes Jahr voller Tanz

Das Programmheft für die Spielzeit 2025/26 präsentiert sich auf 120 Seiten und trägt das Motto „Tanzen ist unser Element“. Ein weiteres Highlight wird die Premiere von „Erde“ am 18. April 2024 sein, die Teil eines Elementezyklus ist. Hier arbeiten Choreografen wie Emil Faski und Monica Proenca zusammen, während Vinicius da Silva mit „Genesis. Das erste Kapitel“ am 6. Juni 2024 im Borwinheim auftreten wird. Die „Tanznacht“ am 13. September 2024 steht ebenfalls im Kalender, und ein ganzes Wochenende für den Tanz findet am 27. und 28. September 2024 in Neustrelitz statt.

Die Zusammenarbeit mit der Theater und Orchester GmbH ist ebenfalls prägnant, und dazu gehören in der kommenden Spielzeit das Musical „My Fair Lady“, die Operette „Frau Luna“, der traditionelle Theaterball und „Die Csárdásfürstin“. Roberta Ramos wird darüber hinaus ein „Carmen“-Solo bei der Tanznacht aufführen, was die Vielfalt der künstlerischen Darbietungen unterstreicht.

Mit all diesen spannenden Projekten scheint die Deutsche Tanzkompanie gut gewappnet für eine Saison voller Kreativität und faszinierender Vorstellungen. Wer auf der Suche nach einer inspirierenden Theatererfahrung ist, sollte sich diese Termine im Kalender markieren! Weitere Informationen zum Stück „Der Kleine Prinz“ finden Interessierte auch auf Musik Kultur Rheinsberg.