Chaos am Hagenmarkt: Baustellen sorgen für Unmut in Braunschweig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Baustellen in Braunschweig sorgen für Unannehmlichkeiten. Der neue Hagenmarkt wird ab August 2025 neugestaltet.

Baustellen in Braunschweig sorgen für Unannehmlichkeiten. Der neue Hagenmarkt wird ab August 2025 neugestaltet.
Baustellen in Braunschweig sorgen für Unannehmlichkeiten. Der neue Hagenmarkt wird ab August 2025 neugestaltet.

Chaos am Hagenmarkt: Baustellen sorgen für Unmut in Braunschweig!

In Braunschweig herrscht aktuell Baustellenchaos – und das nicht nur für die passierenden Fußgänger. Am 11. August 2025 wurde der erste Spatenstich für die Neugestaltung des Hagenmarktes gesetzt. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum gab den offiziellen Startschuss für ein Großprojekt, das die Innenstadt aufwerten soll. Bei Anwohnern und Geschäftsinhabern sorgt das Vorhaben allerdings für einen gewissen Unmut. Es gibt zahlreiche Einschränkungen, die den täglichen Betrieb erheblich stören. „Wir haben Schwierigkeiten, unsere Kunden und Patienten richtig zu empfangen“, berichtet Matthias Katschmareck, der Inhaber des Näh-Centers.

Besonders störend ist die Erschwernis der Orientierung für Kunden aufgrund der zahlreichen Baustellen. Die Interessen- und Werbegemeinschaft Casparistraße kritisiert die unzureichende Planung, besonders die schlechte Beschilderung und das Fehlen von Rampen, die es gehbehinderten Menschen erlauben, sicher die Geschäfte zu erreichen. Bernd Schroers, Sprecher der Gemeinschaft, beschreibt die Situation als verwirrend: Ein Umleitungsschild für Radfahrer sorgt zusätzlich für Verwirrung, da die Pfeile schwer verständlich sind. Die Stadt hat allerdings bereits angekündigt, Maßnahmen zur Verbesserung umzusetzen, darunter die Einführung besserer Beschilderung und zusätzliche Rampen für Rollator- und Rollstuhlfahrer.

Das Projekt im Detail

Das Neugestaltungsprojekt am Hagenmarkt zielt darauf ab, einen attraktiven Stadtplatz zu schaffen, der mit Sitzgelegenheiten sowie Raum für kleine Veranstaltungen ausgestattet wird. Besonders auffällig ist das Vorhaben, der Gastronomie großzügige Freisitzflächen zu bieten. Die Bürgermeisterverwaltung plant außerdem, über 80 Bäume und Gehölze neu zu pflanzen, um die Fläche aufzuforsten und den Klimawandel in die Planungen einzubeziehen.

Die umfangreiche Flächenentsiegelung soll zudem zum Regenwassermanagement beitragen und Niederschlagswasser nachhaltig speichern und nutzen. Um den Anforderungen durch zunehmend extreme Wetterereignisse gerecht zu werden, wird auch der Straßenraum samt Kreuzungen umgebaut, während Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert werden.

Auswirkungen der Baustelle

Ab dem 13. August 2025 wird der Bohlweg am Hagenmarkt vollständig gesperrt, und auch die Casparistraße ist nur für Anlieger zugänglich. Die gesamte Bauzeit ist auf etwa 13 Monate ausgelegt, was für alle Beteiligten eine Geduldprobe darstellt. Die veranschlagten Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 7,35 Millionen Euro, wobei bereits 1,12 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung stehen. Ein Antrag auf Erhöhung der Fördermittel auf 1,7 Millionen Euro ist in Bearbeitung, um den gestiegenen Kosten Rechnung zu tragen.

Trotz der angekündigten Nachbesserungen und der Verbesserungsvorschläge bleibt die Stimmung in der Innenstadt angespannt. Die Stadt bittet daher um das Verständnis der Bürger und Geschäftsinhaber während dieser herausfordernden Zeit. Es bleibt zu hoffen, dass die positiven Auswirkungen der Neugestaltung bald die Unannehmlichkeiten überwiegen und der Hagenmarkt in neuem Glanz erstrahlen kann.

News38 berichtet, dass …

Regionalheute berichtet, dass …