Goslar geht digital: Neue Dok-Box für Reisepässe und Personalausweise!
Goslar startet die Nutzung einer neuen Dokumentenausgabebox für Reisepässe und Personalausweise. 24/7 verfügbar!

Goslar geht digital: Neue Dok-Box für Reisepässe und Personalausweise!
Frischer Wind für den Bürgerservice in Goslar: Die Stadt hat nun eine neue Dokumentenausgabebox, auch „Dok-Box“ genannt, installiert. Das bedeutet für die Bürger: Reisepässe und Personalausweise können jetzt rund um die Uhr abgeholt werden, und das an sieben Tagen der Woche. Wie die Stadt auf ihrer Webseite berichtet, befindet sich die Dok-Box im Haupteingang der Stadtverwaltung und bietet bequem Platz für 152 Ausgabefächer.
„Die Dok-Box ist ein Schritt in Richtung digitale Verwaltung“, erklärt ein Sprecher der Stadt. Damit reagiert Goslar auf den wachsenden Bedarf an flexiblen Bürgerdiensten. Bei der Beantragung eines Ausweises wird nun eine Handynummer erfasst. Nach dem Hinterlegen des Dokuments in der Box erhalten die Nutzer eine SMS mit einem persönlichen PIN-Code. Diesen Code, die hinterlegte Handynummer sowie das alte Ausweisdokument benötigen die Bürger dann zur Abholung. Der Clou: Die Handynummer wird nach der Abholung datenschutzkonform gelöscht.
Einfacher Zugang und Barrierefreiheit
Ein weiteres Plus: Der Zugang zur Dok-Box ist barrierefrei, allerdings nur während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. Damit wird nicht nur die Flexibilität der Bürger erhöht, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, die oft langen Wartezeiten bei Behördengängen zu vermeiden. „Die Digitalisierung macht es uns möglich, viele Prozesse deutlich zu beschleunigen“, so die Ansage der Stadtverwaltung.
Digitalisierung steht nicht nur in Goslar hoch im Kurs; sie ist ein zentrales Thema vieler Kommunen in Deutschland. Laut dem Kommune Digital Forum ist das Bürgeramt der wichtigste Kontaktpunkt zwischen Stadt und Bürger. Die Hintergründe sind klar: Statistisch gesehen benötigt jeder Bürger alle fünf Jahre einen Dienst des Bürgeramts, sei es für einen Ausweis, Reisepass oder Wohnsitzänderung.
Bessere Service-Angebote durch Digitalisierung
Die Stadt hat mit der Einführung der Dok-Box einen weiteren Schritt zur ehrgeizigen Zielsetzung der digitalen Verwaltung vollzogen. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 digital anzubieten. Immer mehr Bürgerbüros haben ihre Prozesse bereits erfolgreich digitalisiert und bieten damit zahlreiche Services online an.
- Erstberatungen
- Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen
- Auskünfte über Registereinträge
- Baugenehmigungen
- Fahrzeugzulassungen
- Gewerbean-, um- und abmeldungen
- Wohnungsgeberbescheinigungen
Die Fakten sprechen für sich und deuten darauf hin, dass die Digitalisierung nicht nur die Bürger entlastet, sondern auch die Verwaltungsmitarbeiter. Die Stadt Goslar ist also durchaus auf einem guten Weg. Wer mehr über die neuen Dienstleistungen erfahren möchte, findet alle Informationen auf der Webseite der Stadt unter diesem Link.