Mats Röper feiert Doppelsieg: Meistertitel für Sulinger Kart-Talente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mats Röper und Leon Wespa glänzen beim Kartslalom in Goslar; Erfolge und Qualifikationen für Meisterschaften 2025.

Mats Röper und Leon Wespa glänzen beim Kartslalom in Goslar; Erfolge und Qualifikationen für Meisterschaften 2025.
Mats Röper und Leon Wespa glänzen beim Kartslalom in Goslar; Erfolge und Qualifikationen für Meisterschaften 2025.

Mats Röper feiert Doppelsieg: Meistertitel für Sulinger Kart-Talente!

Die Kart-Slalom-Saison 2025 startete fulminant für die jungen Talente der MSG Sulingen. Besonders im Rampenlicht steht Mats Röper, der nicht nur den 36. ADAC Jugend Kartslalom im Sulinger Land in der Klasse K3 gewann, sondern auch eine Woche später, beim 55. Innerste-Jugend Kartslalom in Langelsheim, zum Niedersachsenmeister 2025 gekrönt wurde. Mit mehr als 300 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten demonstrierte Mats eindrucksvoll seine Dominanz in der Meisterschaft.

Engagiert und voller Energie bewältigte Mats die Herausforderung in Goslar, wo er gleich zwei Bestzeiten (40,81 und 40,82 Sekunden) erzielte, auch wenn ihm zwei Strafsekunden wegen Pylonen-Fehlern unterliefen. Trotz dieser Rückschläge wurde er Sechster in der Klasse K3, doch zuvor hatte er bereits zwei erste und einen zweiten Platz in den gesammelten Läufen eingefahren. Interessanterweise stehen Mats’ nächste Wettbewerbe schon vor der Tür: die Norddeutsche Meisterschaft am 21. September in Osnabrück und die Deutsche Meisterschaft am 18. und 19. Oktober in Thüringen.

Starker Mannschaftsgeist in Sulingen

Ein weitere erfreuliche Nachricht gab es für Leon Wespa, der sich durch einen starken dritten Platz in Langelsheim ebenfalls zur Deutschen Meisterschaft qualifizierte. Mit zwei fehlerfreien Durchgängen (41,81 und 41,72 Sekunden) zeigte er nicht nur fahrerisches Können, sondern auch mentale Stärke unter Druck. Diese beiden Leistungen festigten den guten Ruf der MSG Sulingen als ein bedeutender Veranstaltungsort im Jugend-Kart-Slalom, besonders bei der erfolgreichen Organisation des 36. Laufs, der durch die tatkräftige Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern und der Familie Wortmann ermöglicht wurde.

Doch nicht nur die Topfahrer erhielten Anerkennung. Insgesamt präsentierten sich auch andere MSG-Kartfahrer stark beim Heimlauf. Milan Mennicken belegte den 12. Platz, Julius Kinner folgte auf Rang 13, während Frauke-Abigail Heine den 14. Platz erreichte. Jonas Kotowski feierte sein Debüt und wurde 21. in der Platzierung. Lina Hansen setzte mit ihrem 6. Platz in der Klasse K1 ein schönes Zeichen, als sie ihren ersten Pokal gewinnen konnte.

Ein Blick in die Zukunft des Kart-Sports

Der Wettbewerb, in dem die MSG Sulingen nun glänzt, ist Teil des niedersächsischen Kart-Slaloms, dessen Organisation auf den Bestimmungen des „dmsj – Reglement 2025“ basiert. Interessierte Fahrer können ohne Lizenz teilnehmen, was den Einstieg in diesen spannenden Sport erleichtert. So bleibt der Kart-Slalom für viele ein beliebter Einstieg in die Motorsportwelt, um auf der großen Bühne des ADAC Kartslalom Bundesendlaufs zu glänzen, der ab 2025 zusammen mit der Deutschen Kart-Slalom Meisterschaft eine zentrale Rolle spielen wird.

Ab 2024 wird es zudem Veränderungen geben, wie den Einsatz von elektrisch angetriebenen Karts, die das gesamte Rennerlebnis modernisieren und Jugendsport umweltfreundlicher machen sollen. Ziel ist es, Synergien zu nutzen und doppelte Strukturen zu vermeiden, damit die jungen Talente des Kart-Sports darunter profitieren können.

Insgesamt zeigt der Saisonstart vielversprechende Fortschritte und gibt einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen. Die tolle Leistung von Mats Röper, Leon Wespa und ihren Kameraden bestärkt nicht nur ihre Ambitionen im Sport, sondern auch den erfolgreichen Kurs der MSG Sulingen im Kart-Slalom.

Kreiszeitung berichtet, dass die MSG Sulingen erneut ein starkes Team präsentiert. Der NFM bietet umfassende Informationen zu den Meisterschaften, während die ADAC die Weichen für die zukünftige Ausrichtung des Kart-Sports stellt.