Königsderby in Hameln: Tündern und Halvestorf trennt sich 1:1!

Königsderby in Hameln: Tündern und Halvestorf trennt sich 1:1!
Der Derbyabend in Hameln-Pyrmont verheißt spannende Fußballmomente! Am Dienstag, dem 11. August 2025, um 19 Uhr, treffen in der Kampfbahn Hameln die beiden größten Teams des Landkreises aufeinander: BW Tündern und die SSG Halvestorf.
Dieses Aufeinandertreffen, das auch als „Königsderby“ bekannt ist, hat eine besondere Brisanz, da zahlreiche Spieler auf beiden Seiten persönliche Verbindungen haben und schon für die jeweils andere Mannschaft gespielt haben. Solche Geschichten sind im Amateurbereich nicht selten und verleihen dem Duell eine zusätzliche Würze.
Ein Blick auf die Form der Mannschaften zeigt, dass Tündern zuletzt im Bezirkspokal glänzte und SW Enzen mit 2:0 besiegte. Allerdings musste sich Tündern beim ersten Landesligaspiel gegen Ramlingen-Ehlershausen mit einem 0:4 geschlagen geben. Halvestorf hingegen startete holprig: Die Mannschaft verlor im Bezirkspokal klar gegen TuS Jahn Lindhorst mit 2:4 und steht im Ligabetrieb noch ohne die Möglichkeit eines direkten Duells gegen Tündern dar. Für Trainer Rik Balk ist dieses Derby von großer Bedeutung – er ist nun Teil des neuen Trainer-Duos bei Tündern und verlangt ein aggressives Auftreten seiner Mannschaft.
Personalien und Erwartungen
In Sachen Aufstellung gibt es sowohl gute als auch weniger erfreuliche Nachrichten. Kaan Gündüz kehrt ins Team zurück, während Sinan Korkmaz aufgrund einer Sperre fehlen wird. Zudem werden die verletzten Spieler Niklas Williams und Leon Schlesinger schmerzlich vermisst. Tünderns Trainer hat sich ins Zeug gelegt und appelliert an die Bereitschaft seines Teams, das Derby ernst zu nehmen.
Doch was sagen die bisherigen Begegnungen aus? Im Rückblick auf die letzten Duelle stehen die Vorzeichen bunt. Halvestorf gewann in der Liga klar mit 2:0, und in den vorherigen Pokalbegegnungen drehten die Tünderaner den Spieß um und fegten ihre Gegner mit 7:0 vom Feld, wie ssg-halvestorf.de berichtet. In einem spannenden dritten Aufeinandertreffen in dieser Saison teilten sich die Mannschaften am Ende die Punkte, was die Rivalität zusätzlich anheizte.
Die erste Halbzeit war für Tündern das stärkere Becken. Kamil Jermakowicz erzielte in der 17. Minute das erste Tor. Halvestorf ließ sich jedoch nicht unterkriegen, und Murat Saglam glich nach einer starken Leistung in der 61. Minute aus. Die Schlussphase brachte Aufregung pur: Je ein Spieler beider Teams sah in der Nachspielzeit die rote Karte, was die Intensität des Spiels widerspiegelte. Trainer Kolja Schweins lobte die kämpferische Einstellung seiner Spieler, während sein Kollege, Rik Balk, die Meinung vertat, dass Halvestorf durchaus als Sieger hätte vom Platz gehen können.
Fazit und Ausblick
Der Kampf um die Punkte verspricht in jedem Fall Hochspannung. Beide Teams können sich auf einen nervenaufreibenden Abend einstellen – und die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie sie sich schlagen werden. Die Rivalität ist spürbar, die Emotionen kochen hoch, und wer weiß, vielleicht sorgt dieses Derby für die eine oder andere Überraschung. Wer letztlich im Endeffekt die Oberhand gewinnt, bleibt abzuwarten. Fußball ist schließlich ein nicht vorhersehbares Spiel, wie der Kicker immer wieder zeigt!