Ostsee-Sparkasse stattet Filialen mit lebensrettenden Defibrillatoren aus!

Die Ostsee-Sparkasse Rostock stattet alle Filialen mit AEDs aus, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Die Ostsee-Sparkasse Rostock stattet alle Filialen mit AEDs aus, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Die Ostsee-Sparkasse Rostock stattet alle Filialen mit AEDs aus, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Ostsee-Sparkasse stattet Filialen mit lebensrettenden Defibrillatoren aus!

Große Schritte im Bereich der Sicherheit hat die Ostsee-Sparkasse Rostock (Ospa) unternommen. Am 17. August 2025 hat die Ospa bekannt gegeben, dass sie 40 Automatische Externe Defibrillatoren (AED) angeschafft hat. Diese lebensrettenden Geräte werden in sämtlichen Ospa-Filialen sowie im Verwaltungsbereich installiert. Ein Beispiel aus der Praxis liefert die Teterower Filiale, in der sich der Defibrillator im Selbstbedienungsbereich neben den Automaten befindet. Der Schritt zur Anschaffung dieser Geräte geht auf einen Vorschlag der Mitarbeitenden zurück, was den Gemeinschaftssinn innerhalb der Bank verdeutlicht.

Der Hauptgrund für das angeschaffte Equipment ist klar: Der Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeitenden im Ernstfall soll erhöht werden. „Jede Minute zählt“, betont die Ospa, wenn es darum geht, bei einem Herzstillstand schnell zu handeln. Die AEDs sind so konzipiert, dass sie auch von Laien problemlos bedient werden können. Sie analysieren die Herzfunktion und geben bei Bedarf elektrische Impulse ab, um das Leben des Betroffenen zu retten. Es sind keine medizinischen Kenntnisse notwendig, denn die Geräte liefern klare Anweisungen und führen im Ernstfall das Notwendige durch.

Schnelle Hilfe und regelmäßige Schulungen

Um im Notfall bestmöglich agieren zu können, bietet die Ospa ihren Mitarbeitenden regelmäßige Schulungen an, die ihre Erste-Hilfe-Kompetenzen stärken. Die Schulungen beinhalten sowohl die Ausbildung zu Ersthelfern als auch die spezielle Einweisung in die Nutzung der Defibrillatoren. Fortbildungen werden zudem in regelmäßigen Abständen durchgeführt, damit alle Mitarbeitenden im Ernstfall schnell und kompetent handeln können. Hier zeigt sich, dass nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis ein gutes Händchen für die Sicherheit der Kunden an den Tag gelegt wird.

Die Installation der AEDs ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen Verantwortung übernehmen kann. Gerade in einer Zeit, in der schnelle Hilfe im Notfall von entscheidender Bedeutung ist, setzt die Ostsee-Sparkasse Rostock mit diesem Schritt ein Zeichen. Das Engagement der Mitarbeiter für die Sicherheit ihrer Kunden ist nicht nur lobenswert, sondern könnte auch Leben retten. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Ospa ein Lichtblick, wenn es darum geht, menschliche Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken und stets bestrebt zu sein, die Lebensqualität für alle zu verbessern.

Zusammengefasst sorgt die Ostsee-Sparkasse durch diese Initiative dafür, dass die Hemmschwelle für Erste-Hilfe-Maßnahmen gesenkt wird. Im Ernstfall könnten diese lebensrettenden Geräte entscheidend sein und den Unterschied ausmachen. Der Schritt ist umfassend und zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur als Bank aktiv zu sein, sondern auch als eine Institution, die das Gemeinwohl im Blick hat.