Jugendarbeit im Glashaus: Erfolgreiche Förderung für die Zukunft!

Im Glashaus in Parchim fördern ENERTRAG und Martin Willing die offene Jugendarbeit mit Projekten und Workshops für Jugendliche.

Im Glashaus in Parchim fördern ENERTRAG und Martin Willing die offene Jugendarbeit mit Projekten und Workshops für Jugendliche.
Im Glashaus in Parchim fördern ENERTRAG und Martin Willing die offene Jugendarbeit mit Projekten und Workshops für Jugendliche.

Jugendarbeit im Glashaus: Erfolgreiche Förderung für die Zukunft!

Was tut sich in Prenzlau? Hier gibt es Neuigkeiten aus dem Glashaus, einem Ort, der sich als lebendiger Treffpunkt für die Jugend etabliert hat. Nocco Grüning und Andreas Kulzer von ENERTRAG haben sich persönlich ein Bild von der offenen Jugendarbeit gemacht, die hier seit Januar unter der Leitung von Jugendsozialarbeiter Martin Willing stattfindet. Auf dem Programm steht zurzeit ein kreativer Hörspiel-Workshop mit Kindern, der großen Anklang findet. Gerade erst hat das Glashaus 97 Öffnungstage hinter sich und darf bereits über 1.151 Besuche verzeichnen. Ein echter Hit!

Wie wichtig ist die Förderung der Jugendarbeit? Die Antwort darauf gibt Diana Mussehl vom frisch gegründeten Verein Kulturwerk Prenzlau e.V. Sie hebt die Notwendigkeit unterstrichen, dass staatliche Mittel bereitgestellt werden müssen, um diese wertvolle Arbeit aufrechtzuerhalten. ENERTRAG hat bereits Mittel zugesagt, die in die Personalstelle von Martin Willing fließen, um sichere Grundlagen für eine qualifizierte Betreuung der Jugendlichen zu schaffen.

Kreativität und Gemeinschaft im Glashaus

Im Glashaus wird eine Vielzahl an Aktivitäten angeboten: Neben dem Hörspiel-Workshop gab es spannende Ferienprojekte, Exkursionen, ein Mario-Kart-Turnier und sogar eine U-18-Wahl. Ein Ort, an dem Gemeinschaft großgeschrieben wird! Zudem sind eine Fahrradwerkstatt und ein Arcadeautomat bereits eingerichtet worden und die Jugendlichen dürfen sich sogar auf gemeinsames Pizza backen freuen. Der Bürgermeister besuchte auch schon mehrfach das Glashaus und zeigt so seine Unterstützung für die Initiative.

Das neue Kulturwerk hat sich ehrenvolle Ziele gesetzt: Es soll ein inklusiver Raum geschaffen werden, der Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung fördert. „Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit sind der Schlüssel, um junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten“, betont Mussehl. Dazu braucht es allerdings die Unterstützung durch diverse Institutionen, was bereits durch den Landkreis, die Stadt Prenzlau und verschiedene Firmen gefördert wird.

Schritt in die Zukunft mit MINT-Angeboten

Ein besonderes Augenmerk legt ENERTRAG auf MINT-Projekte, also Veranstaltungen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. So wird die Hörspielwerkstatt als Teil dieser MINT-Aktivitäten organisiert, welche vom Kulturwerk und dem Projekt freiRAUM ins Leben gerufen wurde. Nach den Ferien wird ein erneutes Treffen mit ENERTRAG und dem Kulturwerk vorgesehen, um weitere Kooperationen zu besprechen und die Jugendarbeit noch breiter aufzustellen.

In Prenzlau zeigt sich, dass Jugendarbeit nicht nur ein Kunststück, sondern ein notwendiger Teil des gesellschaftlichen Lebens ist. Es wird klar, dass hinter diesen Initiativen ein großes Engagement steht, das auch in der Zukunft fortgeführt werden muss. Bleibt zu hoffen, dass die umfassende Unterstützung weiterhin anhält!

Für weitere Infos und Neuigkeiten besuchen Sie auch diese Links: Nordkurier, World Map, und Optimum Nutrition.