Gigantische Windjammer-Parade in Bremerhaven: Ein Fest für 1,2 Millionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bremerhaven feiert vom 13. bis 17. August 2025 das Windjammer-Festival mit über 250 Schiffen, Einlaufparade und maritimen Highlights.

Bremerhaven feiert vom 13. bis 17. August 2025 das Windjammer-Festival mit über 250 Schiffen, Einlaufparade und maritimen Highlights.
Bremerhaven feiert vom 13. bis 17. August 2025 das Windjammer-Festival mit über 250 Schiffen, Einlaufparade und maritimen Highlights.

Gigantische Windjammer-Parade in Bremerhaven: Ein Fest für 1,2 Millionen!

Am 13. August 2025 wird Bremerhaven zum Schauplatz der faszinierenden Welt der Windjammer, wenn das große Festival „SAiL Bremerhaven 2025“ offiziell eröffnet wird. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gibt der Veranstaltung mit seiner Eröffnungsrede den feierlichen Auftakt. In den kommenden Tagen erwartet die Stadt eine gewaltige Welle von Schaulustigen und Seefans, denn bis Sonntag werden rund 1,2 Millionen Besucher zu dem maritimen Event strömen.

Das Festival steht unter dem Motto „Capital of Tall Ships“ und versammelt über 250 Schiffe aus 16 verschiedenen Nationen. Von Windjammern über Traditionssegler bis zu Dampfschiffen ist alles vertreten. Die Einlaufparade, ein Highlight des Festivals, findet am ersten Tag zwischen 11:00 und 15:00 Uhr statt. Angeführt wird die Parade von dem renommierten Großsegler “Alexander von Humboldt II” und dem Marinesegler “Gorch Fock” berichtet die Tagesschau.

Verkehrschaos und Vorbereitungen

Die Anreise nach Bremerhaven gerät jedoch schnell zum Schreckgespenst. Während die Autobahn A27 von Norden ungestört befahrbar ist, sorgt ein kilometerlanger Rückstau aus dem Süden für Probleme. Besucher werden eindringlich gebeten, die Park-and-Ride-Fläche im Fischereihafen zu nutzen, da es in der Innenstadt an Parkplätzen mangelt. Falschparker zogen bereits die Aufmerksamkeit der Ordnungshüter auf sich und wurden abgeschleppt.

Obwohl die Zuganreise weitgehend ohne Störungen verlief, berichteten Fahrgäste von Verspätungen. Doch Bremerhaven Bus setzt zum Glück Sonderfahrten vom Bahnhof in die Havenwelten ein, um den Ansturm der Gäste zu bewältigen. Vor Ort kommen die Besucher in den Genuss eines bunten Begleitprogramms: Live-Musik, regionale Spezialitäten und zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten schaffen ein einmaliges maritimes Flair.

Ein Feuer im Sturm

Bei der spektakulären Einlaufparade kam es jedoch zu einem Zwischenfall: Auf dem historischen Elbfrachtsegler “Mathilde” brach während der Parade ein Feuer im Maschinenraum aus. Feuerwehrleute vor Ort konnten das Feuer schnell löschen, doch zwei Crewmitglieder mussten an Bord versorgt und später an Land gebracht werden. Die “Mathilde” wurde daraufhin nicht mehr fahrfähig und musste abgeschleppt werden.

Die Gesamtanzahl der Schiffe, die während des Festivals besichtigt werden können, ist beeindruckend. Neben dem Staunen über die Schiffe sind die Besucher herzlich eingeladen, an Tagestörns teilzunehmen oder die vielfältigen Konzerte zu genießen. Ein besonderes Highlight wird das große Feuerwerk am Samstagabend sein.

Mit der Sail findet nach fünf Jahren wieder ein Windjammertreffen in Bremerhaven statt. Die letzte Veranstaltung wurde 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Umso mehr freuen sich die Organisatoren und die Stadt über die gelungene Wiederbelebung des Festivals. Wer eintauchen will in die maritime Atmosphäre und die kulturellen Erlebnisse, ist herzlich eingeladen, die Havenwelten in den nächsten Tagen zu erkunden! Weitere Informationen bietet die Stadt Bremerhaven an, während Kreuzfahrtwelle spannende Eindrücke zur Veranstaltung selbst teilt.