Neuer Kreisverkehr in Hameln: Baustelle bringt Umleitungen und Veränderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Hameln wird ab dem 29. September ein provisorischer Kreisverkehr an der Schillerstraße eingerichtet, um die Verkehrsführung zu verbessern.

In Hameln wird ab dem 29. September ein provisorischer Kreisverkehr an der Schillerstraße eingerichtet, um die Verkehrsführung zu verbessern.
In Hameln wird ab dem 29. September ein provisorischer Kreisverkehr an der Schillerstraße eingerichtet, um die Verkehrsführung zu verbessern.

Neuer Kreisverkehr in Hameln: Baustelle bringt Umleitungen und Veränderungen!

In Hameln tut sich wieder einiges im Verkehrsbereich. Am Montag, den 29. September, beginnen die Bauarbeiten für einen neuen, provisorischen Kreisverkehr an der Kreuzung Schillerstraße, Fahlte und Reimerdeskamp. Die Maßnahme soll bis zum Freitag, den 10. Oktober, abgeschlossen sein und ist Teil eines umfassenden Projekts zur Verbesserung der innerstädtischen Verkehrsführung, das als Feldversuch angelegt ist. Dies berichtet Dewezet.

In der ersten Woche werden die alte Ampelanlage sowie zwei Verkehrsinseln entfernt, und es wird an Bordsteinabsenkungen für neue Fußgängerüberwege gearbeitet. In der darauffolgenden Woche stehen dann die Markierungsarbeiten, der Aufbau der Mittelinsel und die Errichtung von Fahrbahnteilern auf dem Plan. Besonders wichtig für die Autofahrer: Die Hauptachse Fahlte-Reimerdeskamp bleibt während der Bauarbeiten einspurig, mit wechselseitiger Ampelschaltung.

Umleitungen und Auswirkungen auf den ÖPNV

Die Verkehrsteilnehmer müssen mit einigen Einschränkungen rechnen. Die Zufahrt aus Richtung Holtensen wird komplett gesperrt, und die Umleitung erfolgt über die Magister-Herr-Straße. Auch die Schillerstraße aus Richtung Innenstadt bleibt ab dem Kreishaus voll gesperrt, was eine Umleitung über die Süntelstraße notwendig macht. Diese Änderungen haben auch Auswirkungen auf den Linienverkehr der Hameln-Pyrmonter Öffentlichen: Die Linien 5, 5E und 92 werden über die Lönsstraße und Magister-Herr-Straße umgeleitet, während Haltestellen wie „Schliekers Brunnen“, „Fahlte“ und „Ilphulweg“ vorübergehend nicht bedient werden können. Für die Linie 5 gibt es vorübergehend eine Ersatzhaltestelle an der „Lohmannstraße“.

Dieser Schritt ist Teil einer umfassenden Testphase, die bereits an der Kreuzung Kaiserstraße, Lohstraße und Wittekindstraße läuft. Dort wird die bestehende Ampelanlage ebenfalls durch einen provisorischen Kreisverkehr ersetzt. Hier wurde bereits eine einspurige Verkehrsführung etabliert, um die Sinnhaftigkeit des Kreisverkehrs zu prüfen. Ziel ist es, die Wartezeiten für den motorisierten Verkehr zu verkürzen und gleichzeitig eine kostspielige Erneuerung der Ampelanlage zu vermeiden, wie Meine Onlinezeitung ergänzt.

Nachhaltige Mobilität im Fokus

Die Umgestaltung des Verkehrsnetzes in Hameln erfolgt nicht ohne Grund. Eine durchdachte kommunale Verkehrsentwicklungsplanung kann die Lebensqualität im Stadtgebiet entscheidend beeinflussen. Diese Planung umfasst eine integrierte Betrachtung aller Mobilitätsformen, von PKW über Radverkehr bis zu Fußgängern. Die aktuellen Maßnahmen stehen im Kontext der nachhaltigen Stadtentwicklung, die laut dem Umweltbundesamt seit den 1970er Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Wunsch nach weniger Lärm und weniger Verkehr in Städten wird immer lauter. Kleine Kreisverkehre etwa sind dabei ein Mittel, um den Verkehrsfluss zu verbessern und gleichzeitig die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu verringern.

Aber was erwartet Hameln nach Abschluss dieser Tests? Die Entscheidung über einen dauerhaften Bestand der Kreisverkehre steht noch aus. Die Ergebnisse der Testphase an beiden Kreuzungen werden in den nächsten Monaten erwartet. Es bleibt also spannend, ob sich die neue Verkehrsführung langfristig als Erfolg entpuppt.