Abschlussfeier des Julius Clubs: Ein Sommer voller Lesespaß für Kids!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles zur Abschlussveranstaltung des Julius Clubs am 30. August in Hannovers Zentralbibliothek – spannende Preise und kreative Workshops warten!

Erfahren Sie alles zur Abschlussveranstaltung des Julius Clubs am 30. August in Hannovers Zentralbibliothek – spannende Preise und kreative Workshops warten!
Erfahren Sie alles zur Abschlussveranstaltung des Julius Clubs am 30. August in Hannovers Zentralbibliothek – spannende Preise und kreative Workshops warten!

Abschlussfeier des Julius Clubs: Ein Sommer voller Lesespaß für Kids!

Ein aufregendes Ereignis wartet auf alle Leseratten: Am Samstag, den 30. August, findet in der Zentralen Stadtbibliothek die Abschlussveranstaltung des Julius Clubs statt. Von 14 bis 15:30 Uhr sind über 175 Kinder und Jugendliche eingeladen, die während der Sommerferien an diesem spannenden Programm teilgenommen haben. Der Julius Club, ein Projekt der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, fördert Lesefreude und Ausdrucksfähigkeit bei Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren und hebt sich durch seine bunten Aktivitäten hervor. Über kreative Workshops, Gaming und spannende Escape-Room-Angebote konnten die Teilnehmer während der Sommerferien wieder viel erleben, wie Hannover.de berichtet.

Der Julius Club hat seit seiner Einführung im Jahr 2007 viel zur Leseförderung beigetragen, indem er Lesekompetenz und Textverständnis in den Fokus rückt. Dies geschieht unter anderem durch die Auswahl von hundert empfehlenswerten Neuerscheinungen, die eine breite Palette an Themen und Genres abdecken. Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse die Möglichkeit, an Lesungen, Workshops und Clubtreffen teilzunehmen, und wer zwei Bücher liest und bewertet, erhält das Julius-Club-Diplom. Darüber hinaus können sie bei noch mehr Leseaktivitäten das Vielleser-Diplom oder das Kreativ-Diplom gewinnen, das den kreativen Austausch fördert, wie die VGH Stiftung hervorhebt.

Ein echtes Highlight für die Teilnehmer

Die Abschlussparty am Samstag bietet den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, stolz ihr Diplom in Empfang zu nehmen, sondern auch attraktive Preise bei einer Tombola zu gewinnen. “Der Julius Club ist ein Hit bei Jugendlichen”, so die Organisatoren, die mit verschiedenen Aktivitäten immer wieder neue Anreize setzen. Durch spannende und kreative Angebote wird nicht nur der Spaß am Lesen vermittelt, sondern auch die Ausdrucksfähigkeit der Jugendlichen gestärkt.

Doch die Leseförderung reicht weit über diesen Projektzeitraum hinaus. Zahlreiche Schulen in Niedersachsen setzen auf die Zusammenarbeit mit Bibliotheken und externen Partnern, um Lesekompetenz zu vermitteln. Das Niedersächsische Kultusministerium betont die Bedeutung solcher Kooperationen, die eine wertvolle Unterstützung für Lehrkräfte darstellen und damit die Lesefreude und das Textverständnis in den Fokus der schulischen Bildung rücken.

Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen ist an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover angesiedelt und spielt eine zentrale Rolle bei der Konzeptentwicklung und Fortbildung im Bereich der Leseförderung. Diese Unterstützung ist entscheidend, um die schulische Leseförderung mit gut ausgestatteten und fachlich betreuten Schulbibliotheken zu bereichern und somit eine nachhaltige Lesekultur zu etablieren.

Seien Sie dabei, wenn die leidenschaftlichen Leserinnen und Leser am Samstag gefeiert werden! Weitere Informationen rund um den Julius Club und zu kommenden Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der VGH Stiftung und des Julius Clubs.