Hannover jubelt: Dritte Stellung im Zufriedenheitsatlas 2024!

Hannover jubelt: Dritte Stellung im Zufriedenheitsatlas 2024!
Was geht ab in Hannover? Die Landeshauptstadt hat sich im Kununu-Zufriedenheitsatlas 2024 richtig gut geschlagen und landet auf dem stolzen dritten Platz – eine Verbesserung von Platz sieben im Vorjahr! Wie nw-ihk.de berichtet, überholt Hannover gleich mehrere Konkurrenten wie Düsseldorf, Münster und Dortmund. Die Städte Bielefeld und Stuttgart müssen sich jedoch weiterhin den ersten und zweiten Platz sichern.
Insgesamt basieren die Ergebnisse auf den Bewertungen von fast 480.000 Beschäftigten aus 20 unterschiedlichen Städten über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Hannover glänzt mit 56,9 Prozent Top-Bewertungen und bewertet die Arbeitsbedingungen in 13 Kategorien. Hierzu zählen unter anderem Gehaltsniveau, Sozialleistungen und das Vorgesetztenverhalten. Aber aufgepasst: Die Zufriedenheit scheint leicht abzunehmen, bleibt aber immer noch auf einem hohen Niveau, wie die Analysen zeigen.
Ein Blick in die Zahlen
Was ist die Lage in der Nachbarschaft? Das Ranking auf einen Blick:
- Bielefeld – Platz 1
- Stuttgart – Platz 2
- Hannover – Platz 3
- München – Platz 4
- Wuppertal, Bremen und Leipzig am Ende der Liste
Interessant ist ebenso, dass Niedersachsen im Vergleich zu anderen Bundesländern mit 51,8 Prozent Top-Bewertungen liegt, also nur knapp unter dem Vorjahr. Besonders beschäftigt die Ergebnisse die Arbeitgeber in der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsbranche, die mit 72,5 Prozent den höchsten Anteil an positiven Bewertungen erzielen.
Gute Erreichbarkeit in der Region
Aber nicht nur die Zufriedenheit der Arbeitnehmer macht Hannover attraktiv. Auch das Verkehrsnetz kann sich sehen lassen. Die Hannover.de informiert, dass das ÜSTRA-Netzwerk ein gut funktionierendes System bietet, das schnelle Verbindungen innerhalb Hannovers sowie zu umliegenden Städten wie Langenhagen, Laatzen und Garbsen ermöglicht. Die Straßenbahnen und Busse sind bestens koordiniert und das elektronische Fahrplanauskunftssystem EFA hilft, die beste Verbindung zu finden. Tickets können bequem von zuhause oder über das Smartphone gekauft werden.
Für Messebesucher ist es wichtig zu wissen, dass Eintrittskarten für die HANNOVER MESSE keine Tickets für die ÜSTRA-Busse und Straßenbahnen mehr beinhalten. Neu sind die Messekarten, die einfach online erhältlich sind und nur für die Dauer der Messe gültig sind.
Was könnte das nächste Thema in Hannover sein? Vielleicht die immer wiederkehrenden Herausforderungen bei digitalen Anwendungen – wie man auf den Plattformen bleibt, zum Beispiel bei Verbindungsproblemen in WhatsApp Web, die durch Hinweise im Netz aufgehellt werden.