Spektakuläre Jachtbergung am Rhein: 15 Experten retten Eigentum!

Spektakuläre Jachtbergung am Rhein: 15 Experten retten Eigentum!
Am 10. August 2025 sorgte ein spektakulärer Vorfall am Rhein bei Rüdesheim für Aufsehen. Eine 13 Meter lange Jacht war auf einer Untiefe festgefahren und verlangte eine aufwendige Bergungsaktion, die mehrere Stunden in Anspruch nahm. Wie nordkurier.de berichtet, war ein Schwimmkran an der Bergung beteiligt, bei der rund 15 Experten Hand anlegten. Die. Aktion zog zahlreiche Schaulustige und Passagiere einer Fähre an, die das Geschehen gespannt verfolgten.
Der stellvertretende Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein, Florian Krekel, informierte die Deutsche Presse-Agentur über die Herausforderungen der Bergung. Ein Taucher spielte eine entscheidende Rolle, indem er Stahlseile unter der Jacht durchzog, um das Boot sicher an die Oberfläche zu bringen. Nach viereinhalb Stunden konnte das Wasserfahrzeug schließlich in den Hafen von Bingen, Rheinland-Pfalz, gebracht werden. Dort muss nun festgestellt werden, ob das Boot noch wasserdicht ist und wo es verbleiben wird.
Kosten für die Bergung
Die geschätzten Kosten der Bergungsaktion belaufen sich auf einen fünfstelligen Betrag. „Wir werden versuchen, diese Kosten dem Jachteigner in Rechnung zu stellen“, so Krekel. Die beiden Schiffsführer der Jacht, die aus dem Raum Berlin stammen, hatten bei ihrer Fahrt anscheinend die Fahrrinne verlassen und waren auf einen Steinwall geraten. Glücklicherweise konnten sie von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit einem Schlauchboot sicher an Land gebracht werden.
Verkehrsvorschriften auf dem Rhein
Solche Vorfälle erinnern daran, wie wichtig die Kenntnis der geltenden Verkehrsvorschriften auf Binnenschifffahrtsstraßen ist. Im Rhein gelten spezielle Regelungen, die durch internationale Stromkommissionen festgelegt sind. Diese Verkehrsregeln sind bindend und sorgen dafür, dass die Schifffahrt sicher funktioniert. Ein Überblick über diese Vorschriften gibt gdws.wsv.bund.de.
Zusammenfassend zeigt dieser Vorfall, dass bei der Schifffahrt am Rhein nicht nur ein gutes Navigationsgeschick, sondern auch die Einhaltung von Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Jacht bald in einem sicheren Zustand wieder ins Wasser kann und die Verantwortlichen aus diesem Vorfall lernen, um ähnliche Ereignisse in Zukunft zu vermeiden.