Hitzewelle in Niedersachsen: Bis zu 39 Grad am Mittwoch erwartet!
Niedersachsen erwartet eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 39 Grad. Wichtige Informationen zu Risiken und Schutzmaßnahmen.

Hitzewelle in Niedersachsen: Bis zu 39 Grad am Mittwoch erwartet!
Die Hitzewelle rollt unaufhaltsam über Deutschland und macht auch vor Niedersachsen nicht halt. Laut dem NDR wird es in der kommenden Woche richtig heiß: Am Mittwoch erwarten die Meteorologen Höchstwerte zwischen 39 Grad in Hannover und 37 Grad in Hamburg. Für viele Menschen wird es eine echte Herausforderung, mit der Hitze umzugehen.
Doch wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Am Montag stehen bereits Temperaturen zwischen 21 Grad an der Küste und bis zu 30 Grad im Binnenland auf dem Plan. Der Dienstag bringt viel Sonnenschein und steigende Temperaturen bis zu 36 Grad. Ab Donnerstag können sich die Niedersachsen dann wieder auf kühlere Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad freuen, dafür jedoch mit Schauern und Gewittern.
Erhöhtes Gesundheitsrisiko
Diese extreme Hitze ist kein zu unterschätzendes Risiko für die Gesundheit. Laut dem Hitzewarnsystem kann Hitzebelastung ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt daher Hitzewarnungen für Tage aus, an denen hitzebedingte Risiken erwartbar sind. Empfindliche Personen sollten bei bevorstehenden Warnungen besonders auf sich Acht geben, denn auch ohne offizielle Warnung können gesundheitliche Probleme auftreten.
Die Gefahren, die von extremer Hitze ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. ZDF heute weist darauf hin, dass im Sommer 2022 über 9.100 Menschen in Deutschland an den Folgen extremer Hitze starben. Dies übersteigt sogar die Todesfälle durch Verkehrsunfälle und Drogenkonsum zusammen. Besonders ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind gefährdet, da ihre Anpassungsfähigkeit an hohe Temperaturen eingeschränkt ist.
Tipps zum Überstehen der Hitzewelle
Der DWD und weitere Fachstellen geben hilfreiche Tipps, um die Hitze besser zu bewältigen. Es wird geraten, viel zu trinken—idealerweise 2 bis 3 Liter Wasser pro Tag. Körperliche Anstrengungen sollten vermieden und stattdessen kühle und schattige Orte aufgesucht werden. Auch lauwarme Duschen, feuchte Tücher und leichte Kleidung können helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
Angesichts dieser Prognosen haben auch einige Städte wie Osnabrück bereits Hitzeschutzmaßnahmen für ihre Bürger geplant. Diese Maßnahmen sollen helfen, die Bevölkerung besser zu schützen und die Risiken, die mit extremer Hitze verbunden sind, zu minimieren.
Bleiben Sie also aufmerksam, trinken Sie ausreichend und suchen Sie kühlere Plätze auf. Die kommenden Tage versprechen eine echte Hitzeschlacht, die mit der richtigen Vorbereitung und Vorsicht zu bewältigen ist.