FC Hagen/Uthlede in der Krise: Spieler grippegeschwächt vor Lüneburg!
MTV Treubund Lüneburg besiegt FC Hagen/Uthlede 2:1. Verletzungen und Form beider Teams prägen das Spielgeschehen am 7.11.2025.

FC Hagen/Uthlede in der Krise: Spieler grippegeschwächt vor Lüneburg!
In der norddeutschen Fußball-Landschaft wird es spannend, denn der FC Hagen/Uthlede kämpft nicht nur sportlich, sondern hat auch gegen eine Erkältungswelle anzutreten. Trainer Joshua von Glahn muss beim Auswärtsspiel gegen den MTV Treubund Lüneburg auf mehrere Spieler verzichten, darunter Kilian Tienken, Sören Wegener, Jess Götten, Julian Deppe und Marcel Meyer. Sicher ausfallen werden Frederik Nagel und Jan Hasselmann, wobei Letzterer temporär im defensiven Mittelfeld aushilft und ab Winter wieder zur dritten Mannschaft zurückkehrt. Trotz dieser Herausforderungen kommt der FC Hagen/Uthlede mit einem klaren 4:0-Sieg gegen den FC Heidetal in das anstehende Spiel, was die Moral des Teams stärkt.
Der MTV Treubund Lüneburg wartet jedoch mit einer jungen, hungrigen Mannschaft auf, die schwer einzuschätzen ist. Ihr einziger Saisonsieg war ein knapper 3:2-Erfolg gegen den SV Lindwedel-Hope am ersten Spieltag. In den letzten fünf Spielen konnten sie nur einen mageren Punkt holen und stehen nun auf dem 10. Platz der Tabelle. Der FC Hagen/Uthlede bleibt derweil auf dem 7. Platz, fest entschlossen, seine ungeschlagene Serie von 14 Spielen zu wahren.
Das aufregende Spiel
Das Spiel zwischen MTV Treubund Lüneburg und FC Hagen/Uthlede brachte unerwartete Wendungen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gelang es den Lüneburgern in der 53. Minute, durch Lukas Kölm in Führung zu gehen. Finn-Niklas Klaus glich in der 78. Minute für Hagen/Uthlede aus, doch nur drei Minuten später war Mika Schönke zur Stelle und brachte den MTV erneut in Führung. Ein spannendes Duell, das bis zum Schluss umkämpft war und die Zuschauer in Lüneburg in Atem hielt. Am Ende gewann Lüneburg das Spiel mit 2:1 und festigte seinen Platz in der Tabelle.
Vorsicht Verletzungen!
Die Intensität des Spiels und der Sport allgemein bringen auch viele Verletzungsrisiken mit sich. In Deutschland spielen rund 7 Millionen Fußballer*innen im Verein, und die meisten Unfälle ereignen sich tatsächlich beim Fußball. Die häufigsten Verletzungen betreffen die unteren Extremitäten: Rund 27% der Verletzungen sind im Knie zu verzeichnen, mehr als 18% im Sprunggelenk. Oberschenkelverletzungen sind, wenn auch international häufig, in Deutschland seltener gemeldet. Auf eine gute Prävention zu setzen, ist deshalb für Vereine wie den FC Hagen/Uthlede und den MTV Treubund Lüneburg von großer Bedeutung.
Um Verletzungen vorzubeugen, empfehlen Experten spezielle Trainings- und Aufwärmprogramme. Programme wie FIFA 11+ kombinieren fußballspezifische Übungen mit Kraft-, Stabilisations- und Gleichgewichtsübungen, was das Risiko von Verletzungen der unteren Extremitäten signifikant senken kann. Auch der Einsatz von Apps zur Verletzungsprävention, die Übungen enthalten, um Spieler gezielt auf die Herausforderungen des Spiels vorzubereiten, wird immer mehr verbreitet.
Beide Teams steht nun die nächste Herausforderung bevor. Während der MTV Treubund Lüneburg am kommenden Samstag gegen den Rotenburger SV antreten wird, empfängt der FC Hagen/Uthlede wenige Tage zuvor den Lüneburger Sport-Klub Hansa. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Formkurven beider Mannschaften entwickeln!
Für mehr Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Sport und den Vereinen, besuchen Sie die Artikel von Weser-Kurier, Fussball.de und Sicherheit.sport.