Parchim feiert: Martinimarkt begeistert mit Spektakel und Tradition!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Parchimer Martinimarkt 2025: Festliche Eröffnung, Marktangebote und traditionsreiches Höhenfeuerwerk erwarten über 70.000 Besucher.

Erleben Sie den Parchimer Martinimarkt 2025: Festliche Eröffnung, Marktangebote und traditionsreiches Höhenfeuerwerk erwarten über 70.000 Besucher.
Erleben Sie den Parchimer Martinimarkt 2025: Festliche Eröffnung, Marktangebote und traditionsreiches Höhenfeuerwerk erwarten über 70.000 Besucher.

Parchim feiert: Martinimarkt begeistert mit Spektakel und Tradition!

Mit einem bunten Programm und einer feierlichen Eröffnung hat am Freitag der diesjährige Martinimarkt in Parchim seine Tore geöffnet. Stadtpräsidentin Ilka Rohr und Bürgermeister Dirk Flörke gaben dem traditionsreichen Fest, das seit 1968 jedes Jahr auf dem Festplatz an der Bergstraße stattfindet, den offiziellen Startschuss. Die gute Stimmung wurde durch einen Auftritt des Spielmannszuges des SV „Einheit 46“ Parchim unterstrichen.

Das Wetter zeigte sich zur Eröffnung von seiner besten Seite – trocken und frisch, was die festliche Atmosphäre nur unterstrich. Für den Samstag hingegen zeigen sich die Wetterprognosen weniger freundlich: Leichte Regenschauer werden erwartet. Am Sonntag besteht mit 15 Prozent eine geringe Wahrscheinlichkeit für Niederschlag, während der Montag tagsüber trocken bleibt, jedoch am Abend leichter, anhaltender Regen ins Haus steht. Für die Marktbesucher liegen die Temperaturen zwischen 5 und 16 Grad Celsius und bieten somit optimale Voraussetzungen für einen herbstlichen Ausflug.

Marktgeschehen und Programm

Die Festlichkeiten des Martinimarktes starten am Samstag um 14 Uhr und enden erst um Mitternacht. Am Sonntag öffnen die Standbetreiber bereits um 11 Uhr, während am Montag der Markt um 14 Uhr beginnt und um 21 Uhr schließt. Highlight des Marktes ist das traditionelle Höhenfeuerwerk, das am Montagabend um 20 Uhr den Abschluss bildet. Ein Blick auf das Marktspektrum verrät: Über 70.000 Besucher werden erwartet, die auf rund 19.000 Quadratmetern ein vielfältiges Angebot entdecken können.

Allerdings gibt es in diesem Jahr eine wichtige Änderung: Der Händlermarkt am Sonntag findet nicht statt. Dies wurde aus wirtschaftlichen Gründen des externen Marktveranstalters beschlossen, nachdem bereits im Vorjahr eine Absage erfolgte. Diese Entscheidung sorgt in der lokalen Bevölkerung für gemischte Reaktionen, da viele auf ein vielfältiges Einkaufsangebot gehofft hatten.

Besuchermagnet Martinimarkt

Trotz des gestrichenen Händlermarktes bleibt der Martinimarkt ein beliebter Anziehungspunkt für die Region. Die Vorfreude auf die vier tollen Tage ist spürbar, und gerade die Kombination aus traditionellem Markt, regionalen Produkten und einem bunten Rahmenprogramm macht den Markt zu einem Highlight im kulturellen Jahreskalender der Stadt. Ob gemütlich bummeln, die kulinarischen Leckerbissen probieren oder einfach die Stimmung genießen – für jeden dürfte etwas dabei sein.

In diesem Sinne wünschen wir allen Besuchern viel Freude und schöne Stunden beim diesjährigen Martinimarkt, und vielleicht auch ein wenig Glück, dass das Wetter mitspielt!